Politik

Grünen-Parteitag: Kassen sollen homöopathische Mittel nicht mehr bezahlen

  • AFP - 28. November 2025, 22:19 Uhr
Bild vergrößern: Grünen-Parteitag: Kassen sollen homöopathische Mittel nicht mehr bezahlen
Produktion von Homöopathie-Mittel
Bild: AFP

Die Grünen fordern, dass Krankenkassen homöopathische Arzneimittel nicht mehr bezahlen. Für einen entsprechenden Antrag stimmte am späten Freitagabend auf dem Grünen-Bundesparteitag in Hannover eine Mehrheit der Delegierten.

Die Grünen fordern, dass Krankenkassen homöopathische Arzneimittel nicht mehr bezahlen. Für einen entsprechenden Antrag stimmte am späten Freitagabend auf dem Grünen-Bundesparteitag in Hannover eine Mehrheit der Delegierten. "Die Solidargemeinschaft soll nicht für Therapien aufkommen, deren Wirksamkeit über den Placeboeffekt hinaus wissenschaftlich nicht belegt ist", hieß es im Antrag zur Begründung. Die durch eine Kostenerstattung durch die Kassen "suggerierte Wirksamkeit von homöopathischen Mitteln und Irreführung von Patient:innen muss beendet werden".

Der Parteivorstand hatte zuvor einen Gegenantrag zur Abstimmung gestellt, der sich dafür aussprach, dass die Krankenkassen weiterhin homöopathische Mittel erstatten können. Dieser Antrag erhielt jedoch keine Mehrheit. 

Die Krankenkassen bieten derzeit über ihre gesetzlichen Regelleistungen hinaus sogenannte Satzungsleistungen an, mit denen sie um Kundinnen und Kunden werben. Dazu zählen bei vielen Kassen auch homöopathische Arzneimittel, obwohl es keine wissenschaftlichen Belege für deren Wirksamkeit jenseits des Placebo-Effekts gibt. 

Bereits der ehemalige Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte geplant, die Homöopathie als Kassenleistung generell zu streichen. Zu einer entsprechenden gesetzlichen Regelung kam es aber aus Uneinigkeit in der damaligen Ampel-Regierung nicht mehr - vor allem die Grünen hatten sich gegen die Neuregelung ausgesprochen.

Weitere Meldungen

Trump: Von Biden mit "Unterschriftenautomaten" signierte Dokumente sind ungültig

US-Präsident Donald Trump hat alle von seinem Vorgänger Joe Biden angeblich mit einem Unterschriftenautomaten ("autopen") signierten Dokumente für ungültig erklärt. Jedes von

Mehr
Brantner auf Grünen-Parteitag: Jung und Alt nicht gegeneinander ausspielen

Grünen-Parteichefin Franziska Brantner hat in der Debatte über die Rentenpolitik davor gewarnt, Jung und Alt gegeneinander auszuspielen. "Wir müssen die Generationen

Mehr
Macron will Handyverbot an Schulen auf Oberstufe ausdehnen

Das Handyverbot an französischen Schulen soll vom kommenden Schuljahr an bis zur Oberstufe ausgedehnt werden. "Zum Schuljahresbeginn wollen wir keine Mobiltelefone mehr an

Mehr

Top Meldungen

Lieferando entlässt 1.500 Kuriere

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Lieferdienst Lieferando hat seine im Juli angekündigten Entlassungspläne eingegrenzt. Durch die Nicht-Nachbesetzung offener Stellen seien

Mehr
Inflationsrate bleibt im November unverändert bei 2,3 Prozent

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Inflationsrate in Deutschland bleibt im November voraussichtlich wie im Vormonat bei 2,3 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt

Mehr
Länderdaten deuten auf gleichbleibende Inflation

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Daten der statistischen Landesämter deuten auf eine insgesamt nahezu unveränderte Teuerungsrate, allerdings mit minimal steigender Tendenz.

Mehr