Wirtschaft

Inflationsrate bleibt hoch: 2,3 Prozent Preisanstieg im November

  • AFP - 28. November 2025, 14:18 Uhr
Bild vergrößern: Inflationsrate bleibt hoch: 2,3 Prozent Preisanstieg im November
Supermarkt in Zagreb
Bild: AFP

Die Inflation in Deutschland bleibt hoch: Im November stiegen die Verbraucherpreise um 2,3 Prozent im Vorjahresvergleich, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Schon im Oktober hatte die Teuerung bei 2,3 Prozent gelegen. 

Die Inflation in Deutschland bleibt hoch: Im November stiegen die Verbraucherpreise um 2,3 Prozent im Vorjahresvergleich, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag in einer vorläufigen Schätzung mitteilte. Schon im Oktober hatte die Teuerung bei 2,3 Prozent gelegen, im September bei 2,4 Prozent. 

Im November stiegen vor allem die Preise für Dienstleistungen stark um 3,5 Prozent, wie das Statistikamt weiter mitteilte. Der Dienstleistungssektor ist seit Monaten der treibende Faktor für die Inflation.

Nahrungsmittel dagegen kletterten im November im Preis nur um 1,2 Prozent. Damit setzte sich die Entwicklung der vergangenen Monate fort, in denen sich der Preisauftrieb für Lebensmittel zusehends abschwächte.

Die Energiepreise sanken im zuende gehenden Monat den Angaben zufolge um 0,1 Prozent. Im Oktober hatte der Rückgang hier noch 0,9 Prozent betragen.

Im Vergleich zum Oktober sanken die Verbraucherpreise insgesamt um 0,2 Prozent, wie die Statistiker weiter mitteilten. Die Kerninflation - also der Anstieg der Preise ohne Nahrungsmittel und Energie - betrug im November voraussichtlich 2,7 Prozent. Detaillierte Ergebnisse veröffentlicht das Statistische Bundesamt am 12. Dezember.

Weitere Meldungen

Verbrenner: Merz wirbt in Brüssel für mehr Flexibilität für Autohersteller

Die Bundesregierung macht sich bei der EU für deutliche Aufweichungen der Abgasvorgaben für Autohersteller ab 2035 stark. Union und SPD einigten sich nach langem Streit im

Mehr
Frankreichs Parlament stimmt für Nationalisierung von ArcelorMittal - Regierung lehnt ab

Die französische Nationalversammlung hat in erster Lesung für die Nationalisierung des Stahlkonzerns ArcelorMittal gestimmt und damit heftige Kritik der Regierung ausgelöst.

Mehr
Bis zu 5000 Euro: Koalition kündigt Kaufprämie für E-Autos und Plugin-Hybride an

Für den Kauf eines Elektroautos oder Plugin-Hybrids soll es schon im kommenden Jahr eine Prämie von bis zu 5000 Euro geben - allerdings nur für Privatleute mit "kleinem oder

Mehr

Top Meldungen

Länderdaten deuten auf gleichbleibende Inflation

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Daten der statistischen Landesämter deuten auf eine insgesamt nahezu unveränderte Teuerungsrate, allerdings mit minimal steigender Tendenz.

Mehr
Arbeitslosigkeit im November leicht gesunken

Die im Herbst übliche Belebung hat auch im November für eine sinkende Arbeitslosenzahl gesorgt: Sie ging im Vormonatsvergleich leicht um 26.000 auf 2,885 Millionen zurück, wie

Mehr
Arbeitslosenzahl steigt im November im Vorjahresvergleich

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitslosenzahl in Deutschland hat im November im Vorjahresvergleich erneut zugelegt. Wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag in

Mehr