Wirtschaft

Arbeitslosenzahl steigt im November im Vorjahresvergleich

  • dts - 28. November 2025, 09:55 Uhr
Bild vergrößern: Arbeitslosenzahl steigt im November im Vorjahresvergleich
Jobcenter (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitslosenzahl in Deutschland hat im November im Vorjahresvergleich erneut zugelegt.

Wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Nürnberg mitteilte, kletterte die Zahl um 111.000 Personen auf 2,885 Millionen Menschen. Gegenüber dem Vormonat Oktober sank die Zahl, wie um diese Jahreszeit üblich, und zwar um 26.000 Personen, die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent.

"Die Schwäche der Konjunktur hält an und der Arbeitsmarkt bleibt ohne Schwung", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA) Andrea Nahles. "Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im November saisonüblich abgenommen. Die Zahl der Beschäftigten stagniert und die Arbeitskräftenachfrage bleibt verhalten."

Laut der neuesten zur Verfügung stehenden Daten für September legt auch die Kurzarbeit ganz aktuell zu - im Vorjahresvergleich geht sie aber zurück. In diesem Monat wurde nach vorläufigen hochgerechneten Daten für 209.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt, das waren 37.000 mehr als im Vormonat, aber 8.000 weniger als im September des Vorjahres.

Weitere Meldungen

Länderdaten deuten auf gleichbleibende Inflation

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Daten der statistischen Landesämter deuten auf eine insgesamt nahezu unveränderte Teuerungsrate, allerdings mit minimal steigender Tendenz.

Mehr
Arbeitslosigkeit im November leicht gesunken

Die Arbeitslosigkeit ist im November leicht gesunken. Die Zahl der Arbeitssuchenden verringerte sich im Vergleich zum Vormonat um 26.000 auf 2.885.000, wie die Bundesagentur für

Mehr
Billige Energie lässt Importpreise weiter sinken

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Importpreise in Deutschland waren im Oktober um 1,4 Prozent niedriger als im letzten Jahr. Das teilte das Statistische Bundesamt am

Mehr

Top Meldungen

Deutlicher Anstieg der Reallöhne im dritten Quartal

Die Reallöhne sind im dritten Quartal deutlich gestiegen. Nominal stiegen die Löhne um 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal - bei einer Inflationsrate von 2,3 Prozent,

Mehr
Taxi-Verband sieht Bahn-Probleme als Bedrohung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts zunehmender Zugverspätungen und -ausfälle müssen Taxifahrer in Deutschland nach Angaben des Branchenverbands immer häufiger

Mehr
NRW-Unternehmerverband will keine Veranstaltungen mit AfD

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Anders als der Verband der Familienunternehmer will die Landesvereinigung der Unternehmensverbände (Unternehmer.NRW) die AfD nicht zu

Mehr