Wirtschaft

Taxi-Verband sieht Bahn-Probleme als Bedrohung

  • dts - 28. November 2025
Bild vergrößern: Taxi-Verband sieht Bahn-Probleme als Bedrohung
Taxi (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts zunehmender Zugverspätungen und -ausfälle müssen Taxifahrer in Deutschland nach Angaben des Branchenverbands immer häufiger einspringen.

"Die Zahl der Fahrten für gestrandete Fahrgäste steigt - und wir erwarten, dass dieser Trend weiter zunimmt" sagte Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Besonders häufig kommt es laut Oppermann in Köln und Hannover zu solchen Einsätzen. "Nicht, weil dort besonders viel schiefgeht, sondern weil es große Umsteigebahnhöfe sind", so Oppermann.

Die Taxigutscheine, die die Bahn bei Zugausfällen ausstelle, seien individuell zwar ein gutes Geschäft, für das Taxigewerbe im Ganzen aber bedrohlich: "Für einzelne Fahrer kann so eine lange Fahrt wie ein kleines Weihnachtsgeld wirken. Aber das Taxigewerbe als Ganzes profitiert nicht von Zugunregelmäßigkeiten", so Oppermann. Eine unzuverlässige Bahn schädige das Geschäft seiner Kollegen. "Langfristig ist der größte Wettbewerber des Taxis das privat gefahrene Auto. Wenn Menschen sagen: `Ich weiß nicht, ob der Zug kommt, ich nehme lieber das Auto`, dann verlieren wir die gesamte Mobilitätskette."

Der Verband hat einen bundesweiten Rahmenvertrag mit der Deutschen Bahn. Die Taxifahrten werden per digitalem Gutschein direkt mit der Bahn abgerechnet.

Weitere Meldungen

NRW-Unternehmerverband will keine Veranstaltungen mit AfD

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Anders als der Verband der Familienunternehmer will die Landesvereinigung der Unternehmensverbände (Unternehmer.NRW) die AfD nicht zu

Mehr
Wirtschaftsrat der CDU fordert Aufhebung des Verbrenner-Verbots

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsrat der CDU hat sich für eine Aufhebung des Verbrenner-Verbots auf EU-Ebene ausgesprochen. "Die Politik sollte den CO2-Ausstoß

Mehr
Koalitionsausschuss ringt um Lösungen bei Rente und Heizungsgesetz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Spitzen der Regierungsparteien CDU, SPD und CSU haben sich am Donnerstagabend im Bundeskanzleramt zum Koalitionsausschuss getroffen, um über

Mehr

Top Meldungen

KfW fordert "Atempause" für deutsche Industrie - und sieht auch Zölle als Instrument

Angesichts der derzeit schwachen Konjunktur sieht die staatliche KfW-Förderbank die Notwendigkeit, der deutschen Industrie eine "Atempause" zu verschaffen. Im Gegensatz zu

Mehr
H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen

Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der schwedische Modekonzern H&M will in Deutschland in den kommenden Jahren wieder neue Geschäfte eröffnen. Zentraleuropa-Chefin Oldouz

Mehr
Weiterbildung als Schlüssel: Gewerkschaft und Handwerk fordern mehr Unterstützung

Ob für neue Fähigkeiten im Job oder schlicht für die Vermittlung von Grundkenntnissen: Weiterbildung gilt angesichts des tiefgreifenden Wandels der Arbeitswelt als wichtiger

Mehr