Unter allen Krankheiten haben die Deutschen am meisten Angst vor Krebs und Demenz. Das geht aus einer am Freitag in Hamburg veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Am größten ist die Furcht vor einer Krebserkrankung - für mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Befragten ist dies die größte Sorge. Jeder Zweite (54 Prozent) hat Angst vor Alzheimer oder Demenz.
Fast die Hälfte der Deutschen hat zudem Angst vor einem Unfall mit schweren Verletzungen (46 Prozent) oder einem Schlaganfall (45 Prozent). 39 Prozent fürchten sich vor einem Herzinfarkt.
Um Krankheiten vorzubeugen, treiben 84 Prozent nach eigenen Angaben regelmäßig Sport, 78 Prozent achten auf gesunde Ernährung. Rund drei Viertel (77 Prozent) der Befragten trinken nur wenig Alkohol oder rauchen nicht. 76 Prozent geben an, sich regelmäßig impfen zu lassen. Zur Krebsvorsorge gehen 63 Prozent.
Die Krebsvorsorge nehmen Frauen allerdings ernster als Männer. So gehen mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Frauen, aber nur knapp die Hälfte (49 Prozent) der Männer zu Vorsorgeuntersuchungen.
Psychische Erkrankungen liegen demnach an siebter Stelle der am meisten gefürchteten Krankheiten. Die Angst junger Menschen vor Depressionen oder Burnout ist jedoch auffällig erhöht. Während im Durchschnitt knapp ein Drittel (31 Prozent) der Deutschen sich davor fürchten, ist es bei den 14- bis 29-Jährigen fast die Hälfte (47 Prozent). Forsa befragte vom 4. bis 6. November 1000 Frauen und Männer ab 14 Jahren.
Gesundheit
Umfrage: Deutsche haben am meisten Angst vor Krebs und Demenz
- AFP - 28. November 2025, 10:40 Uhr
Unter allen Krankheiten haben die Deutschen am meisten Angst vor Krebs und Demenz. Das geht aus einer Umfrage der DAK-Gesundheit hervor. Männer gehen allerdings seltener als Frauen zur Krebsvorsorge.
Weitere Meldungen
Zwei Drittel der Menschen in Deutschland fühlen sich gestresst. In einer am Mittwoch in Berlin veröffentlichten Umfrage für die Techniker Krankenkasse (TK) gaben 66 Prozent an,
MehrRückenschmerzen sind im vergangenen Jahr bei den Versicherten der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) der Hauptgrund für Fehlzeiten im Job gewesen. Damit erhielt jeder achte
MehrIn Deutschland hat es im vergangenen Jahr nach einer Schätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) 2300 neue HIV-Infektionen gegeben. Dies waren gegenüber dem Jahr 2023 etwa 200
MehrTop Meldungen
Die Arbeitslosigkeit ist im November leicht gesunken. Die Zahl der Arbeitssuchenden verringerte sich im Vergleich zum Vormonat um 26.000 auf 2.885.000, wie die Bundesagentur für
MehrNürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitslosenzahl in Deutschland hat im November im Vorjahresvergleich erneut zugelegt. Wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag in
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Importpreise in Deutschland waren im Oktober um 1,4 Prozent niedriger als im letzten Jahr. Das teilte das Statistische Bundesamt am
Mehr














