Wirtschaft

Inflationsrate bleibt im November unverändert bei 2,3 Prozent

  • dts - 28. November 2025, 14:06 Uhr
Bild vergrößern: Inflationsrate bleibt im November unverändert bei 2,3 Prozent
Tankstellen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Inflationsrate in Deutschland bleibt im November voraussichtlich wie im Vormonat bei 2,3 Prozent.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilte, sinken die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat allerdings um 0,2 Prozent.

Die Energiepreise sanken dabei im Vorjahresvergleich um 0,1 Prozent, Nahrungsmittel verteuerten sich um 1,2 Prozent. Preistreiber waren dagegen Dienstleistungen, die um 3,5 Prozent zulegten.

Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als "Kerninflation" bezeichnet, beträgt im November voraussichtlich +2,7 Prozent.

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht die endgültigen Zahlen für die Teuerungsrate Mitte des kommenden Monats. Dabei gibt es aber nur selten Veränderungen.

Weitere Meldungen

Länderdaten deuten auf gleichbleibende Inflation

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Daten der statistischen Landesämter deuten auf eine insgesamt nahezu unveränderte Teuerungsrate, allerdings mit minimal steigender Tendenz.

Mehr
Arbeitslosigkeit im November leicht gesunken

Die im Herbst übliche Belebung hat auch im November für eine sinkende Arbeitslosenzahl gesorgt: Sie ging im Vormonatsvergleich leicht um 26.000 auf 2,885 Millionen zurück, wie

Mehr
Arbeitslosenzahl steigt im November im Vorjahresvergleich

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitslosenzahl in Deutschland hat im November im Vorjahresvergleich erneut zugelegt. Wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag in

Mehr

Top Meldungen

Billige Energie lässt Importpreise weiter sinken

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Importpreise in Deutschland waren im Oktober um 1,4 Prozent niedriger als im letzten Jahr. Das teilte das Statistische Bundesamt am

Mehr
Deutlicher Anstieg der Reallöhne im dritten Quartal - Experten überrascht

Die Reallöhne sind im dritten Quartal kräftig gestiegen: Sie legten um 2,7 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Das ist der bislang

Mehr
Taxi-Verband sieht Bahn-Probleme als Bedrohung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts zunehmender Zugverspätungen und -ausfälle müssen Taxifahrer in Deutschland nach Angaben des Branchenverbands immer häufiger

Mehr