Papst Leo XIV. wird bei seiner ersten Auslandsreise ab Donnerstag in der Türkei und im Libanon erwartet. Am Donnerstag trifft das Oberhaupt der katholischen Kirche in Ankara den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Am Freitag kommt der Papst in Iznik mit Würdenträgern verschiedener orthodoxer Kirchen zusammen, um an das Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren zu erinnern. Am Samstag besucht er die Blaue Moschee in Istanbul.
Am Sonntag reist der Papst dann weiter in den Libanon, wo er unter anderem junge Menschen treffen und einen Gottesdienst im Freien mit 100.000 Gläubigen feiern will. Auf seiner Reise will der Papst zum Frieden im Nahen Osten aufrufen und für die Einheit der Christen und den Dialog zwischen den Religionen werben.
Politik
Erste Auslandsreise: Papst Leo XIV. reist in die Türkei und in den Libanon
- AFP - 27. November 2025, 04:03 Uhr
Papst Leo XIV. wird bei seiner ersten Auslandsreise ab Donnerstag in der Türkei und im Libanon erwartet. In Ankara trifft er den türkischen Präsidenten Erdogan, in Iznik kommt er mit Würdenträgern orthodoxer Kirchen zusammen.
Weitere Meldungen
Die Spitzen der Regierungsparteien CDU, SPD und CSU kommen am Donnerstagabend zu einem Koalitionsausschuss im Bundeskanzleramt zusammen (gegen 20.00 Uhr). Die Spitzenrunde soll
MehrMit einer Debatte um die Etatentwürfe von sechs Bundesministerien setzt der Bundestag am Donnerstag seine Beratungen über den Bundeshaushalt 2026 fort (ab 09.00 Uhr). Den Anfang
MehrDie USA werden Südafrika nach Angaben von US-Präsident Donald Trump nicht zu dem G20-Gipfel in Miami im US-Bundesstaat Florida im nächsten Jahr einladen. Trump begründete die
MehrTop Meldungen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) warnt den Verband der Familienunternehmen vor der Annäherung an die AfD. "Die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Union und SPD wollen im Koalitionsausschuss am Donnerstag auch über das weitere Vorgehen beim Verbrenner-Aus beraten. Bayerns Ministerpräsident
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem im vergangenen Jahr in Deutschland nur gut 250.000 Wohnungen fertiggestellt worden sind, hat sich Bundesbauministerin Verena Hubertz
Mehr














