Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester.
Der Vorsitzende der GdP, Jochen Kopelke, sagte der "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Die Polizeibehörden planen schon jetzt die Einsatzlagen und Einsatzkräfte vor und sie verzweifeln, weil es nicht genug Kräfte gibt."
Kopelke forderte daher die Ausweitung von Böllerverboten und Schutzzonen. "Mehrfach-Straftäter der letzten Jahre müssen Meldeauflagen oder Platzverweise bekommen." Auch müssten "Kioske und Shisha-Bars konsequent vor Silvester kontrolliert werden, damit der illegale Verkauf von Schreckschusswaffen unterbunden wird", so der Gewerkschafter. "Nachts müssen Richterinnen und Richter nicht zu Hause, sondern in den Arrest- und Gewahrsamsbereichen arbeiten."
Die Behörden würden bereits besondere Vorsorge treffen, weil in den letzten Jahren das Ausmaß an Sprengkörpern und die Masse an gefährlichen Gegenständen deutlich zugenommen habe. Der GDP-Chef sagte weiter: "Schreckschusswaffen, Gruppengewalt, geplante Hinterhalte - sowas erwartet uns. Und es frustriert an Silvester, nachts alleine in der Blaulichtwelt zu stehen." Die in der kommenden Woche tagende Innenministerkonferenz müsse daher konkrete Signale für einen besseren Schutz der Polizeibeamten an Silvester senden, so der GdP-Chef.
Brennpunkte
Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester
- dts - 27. November 2025
.
Weitere Meldungen
In Peru ist der frühere Präsident MartÃn Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Strafgericht sprach Vizcarra am Mittwoch für schuldig, während
MehrEin neuer Fall von Schusswaffengewalt erschüttert die USA: Ein Bewaffneter verletzte am Mittwoch im Zentrum der Hauptstadt Washington zwei Soldaten der Nationalgarde schwer. Nach
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Die beiden Nationalgardisten, die am Mittwoch in der US-Hauptstadt Washington niedergeschossen wurden, sind beide tot. Das teilte der
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Union und SPD wollen im Koalitionsausschuss am Donnerstag auch über das weitere Vorgehen beim Verbrenner-Aus beraten. Bayerns Ministerpräsident
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem im vergangenen Jahr in Deutschland nur gut 250.000 Wohnungen fertiggestellt worden sind, hat sich Bundesbauministerin Verena Hubertz
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen warnen vor der schwarz-roten Bürgergeldreform der Bundesregierung. "Die geplanten Verschärfungen der Grundsicherung treffen
Mehr














