Brennpunkte

Perus Ex-Präsident Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt

  • AFP - 26. November 2025, 22:30 Uhr
Bild vergrößern: Perus Ex-Präsident Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt
Ex-Präsident Vizcarra vor dem Gericht
Bild: AFP

In Peru ist der frühere Präsident Martín Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Ein Strafgericht sprach Vizcarra am Mittwoch für schuldig. Gegen ihn wurde zudem eine neunjährige Ämtersperre verhängt.

In Peru ist der frühere Präsident Martín Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Strafgericht sprach Vizcarra am Mittwoch für schuldig, während seiner Amtszeit als Gouverneur der südperuanischen Region Moquega Schmiergeld in sechsstelliger Höhe von Bauunternehmen im Gegenzug für öffentliche Aufträge entgegengenommen zu haben. 

Vizcarra war von 2018 bis 2020 peruanischer Präsident. Er war unter anderem mit dem Versprechen angetreten, gegen Korruption vorzugehen. Neben der Haftstrafe verhängte das Gericht gegen den 62-jährigen Vizcarra auch eine neunjährige Ämtersperre. 

Der linksgerichtete Politiker warf dem Gericht seinerseits im Onlinedienst X vor, ihn verurteilt zu haben, weil er gegen den "mafiösen Pakt" im Land vorgegangen sei. "Das ist keine Gerechtigkeit, das ist Rache", fügte er an.

Vizcarra war zunächst von 2016 bis 2018 Vizepräsident unter Staatschef Pedro Pablo Kuczynski gewesen. Nach dessen Rücktritt im Zuge des gigantischen Schmiergeldskandals um den brasilianischen Baukonzern Odebrecht wurde Vizcarra dann Perus Präsident. 

Der zu dieser Zeit äußerst beliebte Vizcarra löste 2019 das Parlament auf und rief Neuwahlen aus. Das neu gewählte Parlament enthob ihn daraufhin im November 2020 seines Amtes. Daraufhin kam es zu Protesten, gegen die Sicherheitskräfte mit Gewalt vorgingen. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben.

Weitere Meldungen

Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester. Der Vorsitzende der GdP, Jochen Kopelke, sagte der "Rheinischen

Mehr
Schüsse in Washington: Zwei Nationalgardisten laut FBI schwer verletzt

Ein neuer Fall von Schusswaffengewalt erschüttert die USA: Ein Bewaffneter verletzte am Mittwoch im Zentrum der Hauptstadt Washington zwei Soldaten der Nationalgarde schwer. Nach

Mehr
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Die beiden Nationalgardisten, die am Mittwoch in der US-Hauptstadt Washington niedergeschossen wurden, sind beide tot. Das teilte der

Mehr

Top Meldungen

Söder will E-Auto-Förderung auf Hybrid-Autos ausdehnen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Union und SPD wollen im Koalitionsausschuss am Donnerstag auch über das weitere Vorgehen beim Verbrenner-Aus beraten. Bayerns Ministerpräsident

Mehr
Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem im vergangenen Jahr in Deutschland nur gut 250.000 Wohnungen fertiggestellt worden sind, hat sich Bundesbauministerin Verena Hubertz

Mehr
Bürgergeld: Grüne kritisieren Verschärfungen für psychisch Kranke

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen warnen vor der schwarz-roten Bürgergeldreform der Bundesregierung. "Die geplanten Verschärfungen der Grundsicherung treffen

Mehr