Politik

Nach Irritationen in Brasilien: Merz verspricht Lula bessere Erkundung von Belém

  • AFP - 22. November 2025, 19:58 Uhr
Bild vergrößern: Nach Irritationen in Brasilien: Merz verspricht Lula bessere Erkundung von Belém
Merz (l.) und Lula in Belém
Bild: AFP

Bundeskanzler Merz hat die Irritationen über seine Belém-Äußerungen bei einem Treffen mit Brasiliens Staatschef Lula offenbar ausgeräumt. Nach dem Gespräch schrieb Merz: 'Das nächste Mal in Belém werde ich mehr erkunden.'

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Irritationen über seine Belém-Äußerungen bei einem Treffen mit Brasiliens Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva offenbar ausgeräumt. Nach dem Gespräch mit Lula am Samstag am Rande des Gipfels der Gruppe der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) in Johannesburg schrieb Merz im Onlinedienst X: "Das nächste Mal in Belém werde ich mehr erkunden - von Tanzschritten über lokale Spezialitäten bis hin zum Regenwald."

Er freue sich auf eine Stärkung der deutsch-brasilianischen Beziehungen als "Partner und Freunde", schrieb Merz nach dem zweiten Treffen mit Lula binnen weniger Tage weiter auf Englisch.

Lula hatte zuvor mit Humor auf die als herablassend empfundenen Äußerungen von Merz zum Austragungsort der Weltklimakonferenz (COP30) reagiert. Wenn Merz im Bundesstaat Pará, dessen Hauptstadt Belém ist, eine Bar besucht, gespeist und getanzt hätte, hätte er die Vorzüge gegenüber Berlin kennengelernt, hatte Lula bereits am Dienstag gesagt.

Merz hatte vergangene Woche in einer Rede beim Handelskongress in Berlin gesagt, er habe während seines Besuchs des Klimagipfels in Belém die ihn begleitenden Journalisten gefragt, "wer denn gerne in Brasilien bleiben wolle". Da habe "keiner die Hand gehoben" und alle seien "froh" gewesen, "von diesem Ort, an dem wir da waren", wieder heimzukehren. 

Von brasilianischen Medien und Politikern waren diese Äußerungen als herablassend und überheblich kritisiert worden. Merz lehnte eine Entschuldigung ab.

Weitere Meldungen

Kleinster gemeinsamer Nenner: Weltklimakonferenz-Beschluss ohne Fahrplan gegen Fossile

Nach schwierigen Verhandlungen ist bei der Weltklimakonferenz in Belém beim Thema Abkehr von den fossilen Energien nur ein Minimalkonsens gelungen. Der am Samstag vom

Mehr
Synodaler Ausschuss einigt sich auf Satzung für Synodalkonferenz

Mit der Einigung auf eine Satzung der geplanten Synodalkonferenz haben die Teilnehmer des Synodalen Ausschusses der katholischen Kirche am Samstag ihr Treffen in Fulda beendet.

Mehr
Minimalkompromiss bei UN-Klimakonferenz - Kein Fahrplan zu Abkehr von fossilen Energien

Nach mehr als zweiwöchigen Verhandlungen hat die Weltklimakonferenz in Belém einen Minimalkompromiss zur Bekämpfung der Erderwärmung ausgehandelt. Die EU konnte sich mit ihrer

Mehr

Top Meldungen

Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

München (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs

Mehr
Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der schwarz-roten Regierungskoalition gibt es Streit um die Finanzierung von Atomkraftprojekten in anderen Ländern. Entwicklungsministerin

Mehr
Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Im Tarifstreit mit der Vereinigung Cockpit hat Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter klargestellt, dass er keinen Spielraum für die geforderte

Mehr