Wirtschaft

Augenkrankheit nach Abnehmspritzen: Vier Patienten in Dänemark erhalten Entschädigung

  • AFP - 21. November 2025, 17:47 Uhr
Bild vergrößern: Augenkrankheit nach Abnehmspritzen: Vier Patienten in Dänemark erhalten Entschädigung
Flaggen mit dem Logo von Novo Nordisk neben einer Fabrik
Bild: AFP

Weil sie nach der Einnahme von Abnehm- oder Diabetes-Medikamenten schwere Augenerkrankungen entwickelt haben, erhalten in Dänemark vier Patienten eine Entschädigung.

Weil sie nach der Einnahme von Abnehm- oder Diabetes-Medikamenten schwere Augenerkrankungen entwickelt haben, erhalten in Dänemark vier Patienten eine Entschädigung. Wie die dänische Behörde für Patientenentschädigung am Freitag entschied, erhalten die vier Betroffenen eine Entschädigungszahlung in Höhe von insgesamt 800.000 dänischen Kronen (umgerechnet etwa 107.000 Euro). Die Patienten hatten jeweils das Abnehmmedikament Wegovy oder das Diabetesmedikament Ozempic verwendet, die beide vom dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk hergestellt werden.

Abhängig davon, welchen Einfluss die Erkrankung auf ihr weiteres Leben haben werde - zum Beispiel, wenn sie ihre Fähigkeit zu arbeiten beeinflusse - könnten die Entschädigungszahlungen noch steigen, erklärte die Behörde. Eine medizinische Entschädigung wird in Dänemark in der Regel von den Gesundheitsbehörden ausgezahlt.

Insgesamt hatten mehr als 40 Menschen Entschädigungen gefordert, nachdem sie nach der Nutzung der Medikamente schwerwiegende Augenkrankheiten entwickelt hatten. Die Behörde entschied bislang in fünf Fällen.

Bei der Augenerkrankung handelt es sich um die seltene Krankheit NAION (nichtarteriitische anteriore ischämische Optikusneuropathie), bei der der Sehnerv nicht mit ausreichend Blut versorgt wird, was zum Sehverlust führen kann.

"Es ist bedauernswert für die Patienten, die von der Nebenwirkung betroffen sind", erklärte die Direktorin der Entschädigungsbehörde, Karen-Inger Bast. "NAION ist eine schwerwiegende Erkrankung, die zu einer dauerhaften und unheilbaren Schädigung des Sehvermögens führt." Bast fügte hinzu, es sei schwierig, die Fälle zu bewerten, da es sich um ein neuartiges Medikament handele und die Patienten bereits ein erhöhtes Risiko hätten, NAION zu entwickeln. 

Im vergangenen Jahr hatte die dänische Arzneimittelagentur die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) aufgefordert, eine dänische Studie zu prüfen, die einen Zusammenhang zwischen Semaglutid, des für Ozempic und Wegovy verwendeten Wirkstoffs, und NAION nahelegt, zu untersuchen. Im Juni kam ein Ausschuss für Risikobewertung der EMA zu dem Schluss, dass NAION eine "sehr seltene" Nebenwirkung von Semaglutid ist und bis zu einen von 10.000 Nutzern betrifft. 

Novo Nordisk erklärte, die Entscheidung der dänischen Behörde für Patientenentschädigung überprüft zu haben. In einer Erklärung an die Nachrichtenagentur AFP betonte der Pharmakonzern, die Packungsbeilage für alle Produkte, die Semaglutid enthalten, aktualisiert zu haben, um NAION als "sehr seltene" Nebenwirkung der Medikamente aufzunehmen.

Weitere Meldungen

US-Regierung fordert Abspaltung der Google-Werbeplattform

Die US-Regierung dringt auf die Abspaltung von Googles Werbeplattform Ad Manager. Regierungsanwälte riefen am Freitag in Schlussplädoyers in einem Kartellverfahren ein

Mehr
Länder fordern: Weniger Preiserhöhungen pro Tag an den Tankstellen

Die Bundesländer haben die Bundesregierung aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Tankstellen im Land nicht permanent ihre Preise ändern. Bei durchschnittlich 18

Mehr
Verbraucher im Nachteil: Gutachten sieht zuviel Macht bei Lebensmittelriesen

Die Lebensmittelpreise sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen, die Bauern profitieren davon kaum: Ein Grund ist laut der unabhängigen Monopolkommission die Marktmacht im

Mehr

Top Meldungen

Krankenkassen kritisieren Stopp von Klinik-Sparpaket

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Techniker Krankenkasse (TK) hat sich entsetzt darüber gezeigt, dass der Bundesrat das Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge gestoppt

Mehr
Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrat hat das Krankenkassen-Sparpaket vorerst gestoppt. Die Länderkammer rief am Freitag den Vermittlungsausschuss an. Das Sparpaket

Mehr
Gesetz zum Schutz von Paketboten bleibt in Kraft

Die Rechte von Paketbotinnen und -boten werden auch weiterhin gesetzlich geschützt. Der Bundesrat billigte am Freitag die Entfristung des Gesetzes zur sogenannten

Mehr