Wirtschaft

Neue Regeln sollen Rückgabe von Elektroschrott vereinfachen

  • AFP - 21. November 2025, 12:01 Uhr
Bild vergrößern: Neue Regeln sollen Rückgabe von Elektroschrott vereinfachen
Mann mit E-Zigarette pustet Rauch aus
Bild: AFP

Für Verbraucherinnen und Verbraucher soll es künftig einfach sein, Elektroschrott künftig zu entsorgen. Eine entsprechende Gesetzesänderung passierte am Freitag den Bundesrat.

Für Verbraucherinnen und Verbraucher soll es künftig einfacher sein, Elektroschrott wie etwa E-Zigaretten zu entsorgen. Eine entsprechende Gesetzesänderung passierte am Freitag den Bundesrat. Die Neuregelung zielt unter anderem darauf ab, dass Verbraucher ausgediente Elektrogeräte häufiger im Handel zurückgeben und nimmt die Händler dafür stärker in die Pflicht. So sieht das Gesetz etwa vor, dass Geschäfte, die Einweg-E-Zigaretten verkaufen, diese künftig verpflichtend zurücknehmen müssen. 

Außerdem sollen Sammelstellen in Geschäften künftig ein einheitliches Logo haben, damit sie leichter zu finden sind. An kommunalen Wertstoffhöfen, die laut Angaben der Bundesregierung aktuell rund 80 Prozent der Altgeräte aus privaten Haushalten sammeln, sollen überdies künftig die Mitarbeitenden Elektroschrott und Batterien sortieren - nicht die Verbraucherinnen und Verbraucher. So sollen Brandrisiken vermindert werden.

Weitere Meldungen

Monopolkommission: Macht der Lebensmittelketten "besorgniserregend"

Die Lebensmittelpreise sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, die Bauern protestieren gegen die Marktmacht des Handels: Die unabhängige Monopolkommission hat daher

Mehr
Finanzierung für Deutschlandticket 2026 gesichert - Weitere Preisentwicklung offen

Die Zukunft des Deutschlandtickets ist für die kommenden Jahre gesichert. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat für eine entsprechende Änderung des

Mehr
Oblaten-Lebkuchen: Mehrheit laut "Öko-Test" empfehlenswert

Die Mehrheit der in der Adventszeit angebotenen Oblaten-Lebkuchen sind laut "Öko-Test" empfehlenswert. Einige enthalten allerdings zusätzliche Aromastoffe, und in zwei Fällen

Mehr

Top Meldungen

Gesetz zum Schutz von Paketboten bleibt in Kraft

Die Rechte von Paketbotinnen und -boten werden auch weiterhin gesetzlich geschützt. Der Bundesrat billigte am Freitag die Entfristung des Gesetzes zur sogenannten

Mehr
Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik

Herzogenaurach (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft IG BCE will bei Adidas höhere Gehälter durchsetzen, obwohl der Konzern im August den Tarifvertrag der Branche

Mehr
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Anteil deutscher Unternehmen, die ihre wirtschaftliche Existenz akut bedroht sehen, ist auf 8,1 Prozent gestiegen. Im Oktober 2024 waren es

Mehr