Wirtschaft

Oblaten-Lebkuchen: Mehrheit laut "Öko-Test" empfehlenswert

  • AFP - 21. November 2025, 10:07 Uhr
Bild vergrößern: Oblaten-Lebkuchen: Mehrheit laut Öko-Test empfehlenswert
Pfefferkuchen auf einem Weihnachtsmarkt
Bild: AFP

Die Mehrheit der in der Adventszeit angebotenen Oblaten-Lebkuchen sind laut 'Öko-Test' empfehlenswert. Einige enthalten allerdings zusätzliche Aromastoffe, und in zwei Fällen wiesen die Tester Mineralölrückstände nach.

Die Mehrheit der in der Adventszeit angebotenen Oblaten-Lebkuchen sind laut "Öko-Test" empfehlenswert. Einige enthalten allerdings zusätzliche Aromastoffe, und in zwei Fällen wiesen die Tester Mineralölrückstände nach, wie das Verbrauchermagazin am Freitag in Frankfurt am Main berichtete.

Insgesamt wurden 18 verschiedene Oblaten-Lebkuchen getestet, davon fünf mit Biolabel. Acht Produkte überzeugten demnach auf ganzer Linie und erhielten die Bestnote "sehr gut", weitere bekamen die Note "gut". Die Verbraucherexperten bemängelten allerdings, dass nicht alle Anbieter für den weihnachtlichen Geschmack ausschließlich auf Gewürze wie Zimt, Nelke und Kardamom setzen.

Mehr als die Hälfte der konventionellen Produkte im Test enthalten demnach zugesetzte Aromastoffe. Gesundheitsschädlich sind die Aromen, die in Deutschland und der EU verwendet werden, nicht. Tierstudien deuten laut "Öko-Test" jedoch darauf hin, dass zugesetzte Aromen zu übermäßigem Essen und damit zu einer Gewichtszunahme führen können. Beim häufigen Verzehr von aromahaltigen Lebensmittel kann Experten zufolge ein Gewöhnungseffekt eintreten. Dann schmecken plötzlich viele naturbelassene Lebensmittel fade.

Die Oblaten-Lebkuchen einer großen Handelskette fielen demnach mit "ungenügend" durch den Test. In diesem Produkt wies das von "Öko-Test" beauftragte Labor aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) nach – eine Stoffgruppe, unter der sich auch krebserregende und erbgutschädigende Substanzen befinden können.

Eine andere, weniger bedenkliche Gruppe von Mineralölrückständen wurde in den Lebkuchen eines Discounters entdeckt. Sie schnitten nur mit "befriedigend" ab, genau wie die Bio-Lebkuchen eines bekannten Nürnberger Herstellers, in denen Schimmelpilzgifte nachgewiesen wurden.

Weitere Meldungen

Finanzierung für Deutschlandticket 2026 gesichert - Weitere Preisentwicklung offen

Die Zukunft des Deutschlandtickets ist für die kommenden Jahre gesichert. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat für eine entsprechende Änderung des

Mehr
Experte: China wird dieses Jahr fast acht Millionen reine E-Autos bauen

Autohersteller in China - darunter auch Tesla, Volkswagen und seine Tochter Audi - werden in diesem Jahr nach Berechnungen von Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer fast acht

Mehr
Atmosfair: Fluggesellschaften verfehlen trotz höherer Effizienz Klimaziele

Steigende Fluggastzahlen und schleppende Fortschritte bei der Effizienz haben nach Angaben der Organisation Atmosfair dazu geführt, das die Klimabelastung durch den weltweiten

Mehr

Top Meldungen

Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik

Herzogenaurach (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft IG BCE will bei Adidas höhere Gehälter durchsetzen, obwohl der Konzern im August den Tarifvertrag der Branche

Mehr
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Anteil deutscher Unternehmen, die ihre wirtschaftliche Existenz akut bedroht sehen, ist auf 8,1 Prozent gestiegen. Im Oktober 2024 waren es

Mehr
Bas stellt "mutige" Rentenreform in Aussicht

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) erwartet nach dem Abschlussbericht der Rentenkommission 2026 von der Koalition eine "mutige" Reform des

Mehr