Die Gasspeicher in Deutschland sind anders als in den Vorjahren derzeit nur zu drei Vierteln gefüllt und der Verbrauch hierzulande ist gestiegen - für den Chef der Bundesnetzagentur ist das aber kein Grund zur Beunruhigung. "Wir haben funktionierende Flüssiggas-Terminals", sagte Klaus Müller den Funke-Zeitungen vom Wochenende. "Deswegen können wir entspannter auf einen Füllstand von 75 Prozent im November blicken als in den Jahren davor."
Haushalte und Industrie nutzten in diesem Jahr bereits mehr Gas als im Vorjahreszeitraum. Nach Angaben der Bundesnetzagentur lag der Gasverbrauch von Januar bis Oktober bei etwa 666 Terawattstunden, vor einem Jahr waren es 634 Terawattstunden, also rund fünf Prozent weniger. Auf Haushalts- und Gewerbekunden entfallen aktuell rund 37 Prozent des Gasverbrauchs, auf die Industrie 63 Prozent.
Der gestiegene Verbrauch sei "nachvollziehbar, haben wir doch auf die unschönen Appelle zum Gassparen verzichtet", sagte Müller den Zeitungen. "Wir wollen an diesen Weihnachten keine Debatten führen, ob man im Wohnzimmer ein Grad mehr heizt." Die Versorgungssicherheit mindere das nicht.
Solange nicht "mehrere Faktoren ineinandergreifen", werde es hier "keine schlechten Nachrichten geben", versicherte der Behördenchef. Solche Faktoren seien etwa "unerwartete kriegerische Entwicklungen, massive Störungen in der Infrastruktur und ein sehr kalter Winter". Stand heute sei so eine Entwicklung nicht zu erwarten.
Wirtschaft
Gasspeicher nur zu drei Vierteln voll - Netzagentur-Chef nicht beunruhigt
- AFP - 22. November 2025, 11:20 Uhr
Die Gasspeicher in Deutschland sind anders als in den Vorjahren derzeit nur zu dreiviertel gefüllt und der Verbrauch hierzulande ist gestiegen - für den Chef der Bundesnetzagentur ist das aber kein Grund zur Beunruhigung.
Weitere Meldungen
Die US-Regierung dringt auf die Abspaltung von Googles Werbeplattform Ad Manager. Regierungsanwälte riefen am Freitag in Schlussplädoyers in einem Kartellverfahren ein
MehrWeil sie nach der Einnahme von Abnehm- oder Diabetes-Medikamenten schwere Augenerkrankungen entwickelt haben, erhalten in Dänemark vier Patienten eine Entschädigung. Wie die
MehrDie Bundesländer haben die Bundesregierung aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Tankstellen im Land nicht permanent ihre Preise ändern. Bei durchschnittlich 18
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der schwarz-roten Regierungskoalition gibt es Streit um die Finanzierung von Atomkraftprojekten in anderen Ländern. Entwicklungsministerin
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Im Tarifstreit mit der Vereinigung Cockpit hat Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter klargestellt, dass er keinen Spielraum für die geforderte
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Zahlreiche Unternehmen und Verbände der Verkehrs- und Infrastrukturwirtschaft fordern Veränderungen bei der Umsetzung des Sondervermögens für
Mehr














