Wirtschaft

Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets

  • dts - 22. November 2025, 10:13 Uhr
Bild vergrößern: Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Koalitionsbeschluss, die Luftverkehrssteuer zum 1. Juli 2026 zu senken, nimmt die Lufthansa Abstand von Überlegungen zu weiteren Streckenstreichungen.

"Wir werden im Sommerflugplan keine weiteren innerdeutschen Strecken streichen", sagte der Chef der deutschen Lufthansa-Kernmarke, Jens Ritter, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Strecken, die aufgrund der hohen Standortkosten bedroht waren, bleiben erhalten."

Konkret nannte der Vorstandsvorsitzende von Lufthansa Airlines die Verbindung von München nach Münster/Osnabrück. Auch für den Flughafen Dresden sehe es gut aus. An den Flughäfen Bremen und Hannover würde das Angebotsniveau ebenfalls gehalten werden können, selbiges gelte bei der Lufthansa Group-Tochter Eurowings für die Flughäfen Stuttgart und Hamburg.

Die bereits im Oktober beschlossenen Streichungen von rund 50 Zubringerflügen pro Woche im Sommerflugplan 2026 blieben aber bestehen, so Ritter. Dabei handele es sich um Frequenzkürzungen. Die Flughäfen würden weiterhin angeflogen werden, aber in einer geringeren Taktung.

Forderungen nach einem sofortigen Preisnachlass bei den Flugtickets, wie sie aus Teilen der Union nach dem Koalitionsbeschluss erhoben worden waren, erteilte Ritter dagegen eine Absage. "Für eine Prognose, ob die Preise sinken werden, ist es noch zu früh", sagte er.

Mit der Rücknahme der Erhöhung der Luftverkehrssteuer sei es nicht getan. Wichtig sei, dass nun auch die Gebühren für die Flugsicherung und die Sicherheitskontrollen an den Flughäfen gesenkt würden. Der Preis eines Tickets hänge darüber hinaus auch von Faktoren wie den Frequenzen, der Nachfrage sowie anderen Produktions- und Standortkosten ab.

Weitere Meldungen

Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der schwarz-roten Regierungskoalition gibt es Streit um die Finanzierung von Atomkraftprojekten in anderen Ländern. Entwicklungsministerin

Mehr
Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Im Tarifstreit mit der Vereinigung Cockpit hat Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter klargestellt, dass er keinen Spielraum für die geforderte

Mehr
Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zahlreiche Unternehmen und Verbände der Verkehrs- und Infrastrukturwirtschaft fordern Veränderungen bei der Umsetzung des Sondervermögens für

Mehr

Top Meldungen

IG Metall rechnet mit mehr betriebsbedingten Kündigungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Christiane Benner, Chefin der IG Metall, blickt mit Sorge auf die Industriearbeitsplätze in Deutschland. "Noch erhalten einige Mitarbeiter einen

Mehr
Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) erwägt eine einkommensabhängige staatliche Förderung für das Leasen von E-Autos. "Wir denken

Mehr
Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Haushalte und die Industrie nutzen mehr Gas als im Vorjahr. Seit Jahresbeginn sei der Gasverbrauch in Deutschland im Vergleich zu 2024 um "etwa

Mehr