Brennpunkte

Betrüger erbeuten von Ehepaar aus Mecklenburg-Vorpommern 240.000 Euro

  • AFP - 21. November 2025, 14:14 Uhr
Bild vergrößern: Betrüger erbeuten von Ehepaar aus Mecklenburg-Vorpommern 240.000 Euro
Polizeifahrzeug
Bild: AFP

Betrüger haben von einem Ehepaar aus Brandenburg 240.000 Euro erbeutet. Das Paar aus dem Raum Stralsund fiel auf die Masche des Anlagebetrugs herein, wie die Polizei in Neubrandenburg mitteilte.

Betrüger haben von einem Ehepaar aus Brandenburg 240.000 Euro erbeutet. Das Paar aus dem Raum Stralsund fiel auf die Masche des Anlagebetrugs herein, wie die Polizei in Neubrandenburg am Freitag mitteilte. Demnach sahen beide im Internet eine vielversprechende Anzeige für die Anlage von Festgeld zu guten Zinssätzen. 

Das 66 und 67 Jahre alte Paar nahm Kontakt zu einem Mitarbeiter einer vermeintlichen Firma auf. In der Folge überwiesen sie insgesamt rund 240.000 Euro auf mehrere Konten einer deutschen Bank. 

Ihre vermeintlichen Zugangsdaten, mit denen sie die Höhe und den Ertrag ihrer Anlage online sehen könnten, erhielten sie nie. Erst im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Bank, an die die Überweisungen gingen, nicht mit der vermeintlichen Firma zusammenarbeitet.

Weitere Meldungen

Gräueltaten im Kongo: Pariser Gericht bekräftigt Zuständigkeit

In Frankreich wird der Prozess gegen einen ehemaligen kongolesischen Rebellenchef wegen Beihilfe zu Verbrechen während bewaffneter Konflikte in seiner Heimat trotz der Anfechtung

Mehr
Gewalt gegen Frauen: Linke fordert mehr Schutz für Betroffene

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die frauenpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken, Kathrin Gebel, wirft der Bundesregierung vor, Betroffene

Mehr
Illegaler Welpenhandel gestoppt: 75 Hunde in Nordrhein-Westfalen beschlagnahmt

Die Behörden in Nordrhein-Westfalen haben einen illegalen Welpenhandel gestoppt und dabei 75 überwiegend junge Hunde beschlagnahmt. Die Tiere seien teils "unter gravierend

Mehr

Top Meldungen

Gesetz zum Schutz von Paketboten bleibt in Kraft

Die Rechte von Paketbotinnen und -boten werden auch weiterhin gesetzlich geschützt. Der Bundesrat billigte am Freitag die Entfristung des Gesetzes zur sogenannten

Mehr
Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik

Herzogenaurach (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft IG BCE will bei Adidas höhere Gehälter durchsetzen, obwohl der Konzern im August den Tarifvertrag der Branche

Mehr
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Anteil deutscher Unternehmen, die ihre wirtschaftliche Existenz akut bedroht sehen, ist auf 8,1 Prozent gestiegen. Im Oktober 2024 waren es

Mehr