In einem Prozess im Zusammenhang mit dem sogenannten Kölner Drogenkrieg sind zwei weitere Angeklagte zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Köln verurteilte die Angeklagten zu Freiheitsstrafen von sieben und acht Jahren, wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch sagte. Beide wurden der Beihilfe zum bandenmäßigen Handel mit Marihuana schuldig gesprochen.
Auslöser des Drogenkriegs war der Raub von 350 Kilogramm Marihuana. Danach sollen mehrere gesondert Verfolgte damit beauftragt worden sein, zwei Geiseln zu entführen, um die Rückgabe des Marihuanas oder die Zahlung eines siebenstelligen Geldbetrags zu erwirken. Die Geiseln seien dabei misshandelt und mit dem Tod bedroht worden.
Die Angeklagten im Alter von 22 und 23 Jahren sollen laut Anklage Mitglieder der Drogenbande sein. Ihnen wurde unter anderem zur Last gelegt, im Juni 2024 zwei große Marihuanalieferungen im Umfang von insgesamt rund 1,3 Tonnen entgegengenommen, verwaltet und bewacht zu haben. Von diesem Bestand wurden letztlich die 350 Kilogramm Marihuana geraubt.
Im Zusammenhang mit dem Drogenkrieg begannen bislang sieben Prozesse vor dem Kölner Landgericht. Es wurden bereits mehrere Urteile mit teils mehrjährigen Freiheitsstrafen verhängt. Zuletzt wurden vor drei Wochen zwei Angeklagte wegen Geiselnahme zu fünf und sechseinhalb Jahren Jugendstrafe verurteilt.
Brennpunkte
Drogenkrieg in Köln: Bis zu acht Jahren Haft in weiterem Prozess
- AFP - 26. November 2025, 14:54 Uhr
In einem Prozess im Zusammenhang mit dem sogenannten Kölner Drogenkrieg sind zwei weitere Angeklagte zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Köln verurteilte die Angeklagten zu Freiheitsstrafen von sieben und acht Jahren.
Weitere Meldungen
Paris (dts Nachrichtenagentur) - Das höchste französische Gericht hat die Verurteilung des ehemaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy wegen illegaler Wahlkampffinanzierung
MehrBundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die geplanten Kürzungen am Budget seines Hauses für humanitäre Hilfe als politisch kurzsichtig kritisiert. Dass die
MehrFrankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy, der bereits mehrfach vor Gericht stand, ist zum zweiten Mal rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das höchste
MehrTop Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise für Benzin in Deutschland sind im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken, während Diesel deutlich teurer wurde. Laut einer am
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem umstrittenen Vorstoß des Verbands "Die Familienunternehmer", auch mit Politikern der AfD in Dialog zu treten, fordern die Grünen den
MehrDer norwegische Aluminiumhersteller Norsk Hydro plant die Schließung von fünf Standorten in Europa - darunter auch im nordrhein-westfälischen Lüdenscheid. Betroffen sind
Mehr














