Wirtschaft

Benzinpreis leicht gesunken - Diesel teurer

  • dts - 26. November 2025, 12:46 Uhr
Bild vergrößern: Benzinpreis leicht gesunken - Diesel teurer
Zapfsäule (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise für Benzin in Deutschland sind im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken, während Diesel deutlich teurer wurde.

Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,682 Euro, was einem Rückgang von 0,3 Cent entspricht. Diesel hingegen verteuerte sich um 2,1 Cent auf durchschnittlich 1,654 Euro pro Liter.

Laut ADAC ist der Rohölpreis für die Entwicklung der Kraftstoffpreise entscheidend. Ein Barrel Rohöl der Sorte Brent fiel innerhalb einer Woche von 65 auf 62 US-Dollar. Dennoch spiegelte sich dieser Rückgang nicht in den Spritpreisen wider. Zum Vergleich: Am 1. August 2025 war Super E10 auf einem vergleichbaren Preisniveau, Rohöl kostete damals aber auch rund 70 US-Dollar, war somit um rund acht US-Dollar teurer. Das sei ein Beleg dafür, dass Tanken zurzeit deutlich überteuert sei, so der Automobilklub.

Weitere Meldungen

Grüne fordern Familienunternehmer zu Abgrenzung von AfD auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem umstrittenen Vorstoß des Verbands "Die Familienunternehmer", auch mit Politikern der AfD in Dialog zu treten, fordern die Grünen den

Mehr
Aluminiumkonzern Norsk Hydro will fünf Werke schließen - auch Lüdenscheid betroffen

Der norwegische Aluminiumhersteller Norsk Hydro plant die Schließung von fünf Standorten in Europa - darunter auch im nordrhein-westfälischen Lüdenscheid. Betroffen sind

Mehr
Fachkräftemangel in MINT-Berufen wegen wirtschaftlicher Abkühlung rückläufig

Der Fachkräftemangel in sogenannten MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist im Zuge der wirtschaftlichen Abkühlung deutlich zurückgegangen.

Mehr

Top Meldungen

Entwicklung am Arbeitsmarkt "schwach": Unternehmen streichen laut Ifo weiter Stellen

Angesichts der schwachen Konjunktur in Deutschland macht sich in den Unternehmen laut einer Ifo-Umfrage zunehmend Zurückhaltung bei der Personalplanung breit. Das

Mehr
Hoher Krankenstand: Gewerkschaftsbund nimmt Arbeitgeber in die Pflicht

Ob Rückenprobleme oder psychische Erkrankungen: Bei der Senkung des Krankenstandes sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auch die Arbeitgeber in der Pflicht. "Anlass zur

Mehr
Regierung will Sondervermögen für Weiterbildungsoffensive einsetzen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will mehr Menschen für berufliche Weiterbildungen gewinnen, um den Arbeitsmarkt angesichts der KI-Revolution und anderer

Mehr