Wirtschaft

Regierung will Sondervermögen für Weiterbildungsoffensive einsetzen

  • dts - 26. November 2025, 08:46 Uhr
Bild vergrößern: Regierung will Sondervermögen für Weiterbildungsoffensive einsetzen
Büros (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will mehr Menschen für berufliche Weiterbildungen gewinnen, um den Arbeitsmarkt angesichts der KI-Revolution und anderer Veränderungen abzusichern.

Bis 2030 soll der Anteil der Arbeitnehmer, die sich an Weiterbildungsmaßnahmen beteiligen, auf 65 Prozent steigen - elf Prozentpunkte mehr als derzeit, wie Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) und Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) in einem gemeinsamen Gastbeitrag für das "Handelsblatt" schreiben.

Mit diesem Plan will Deutschland nach Angaben der Ministerinnen zu Ländern wie Schweden und Finnland aufschließen. "Wir wollen Arbeitslosigkeit verhindern, bevor sie entsteht", heißt es in dem Beitrag.

Geplant ist, Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität in die Weiterentwicklung des Nationalen Onlineportals für berufliche Weiterbildung "mein NOW" zu investieren. Das Geld soll unter anderem dafür genutzt werden, die Angebote transparenter und digital leichter zugänglich zu machen.

Weitere Meldungen

Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Einige der für die Adventszeit typischen Süßigkeiten sind binnen Jahresfrist deutlich teurer geworden. Für Schokoladen mussten Verbraucher

Mehr
Unternehmen streichen weiter Stellen

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Unternehmen in Deutschland sind bei ihrer Personalplanung zuletzt restriktiver geworden. Das Beschäftigungsbarometer des Münchner

Mehr
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat an die Arbeitgeber appelliert, zur Senkung des Krankenstands beizutragen. "Anlass zur Sorge gibt die

Mehr

Top Meldungen

Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Sanktionen gegen russische Ölfirmen zeigen nach Einschätzung von Nato-Generalsekretär Mark Rutte bereits Wirkung. "Dieser Schritt hat

Mehr
Bahn-Chefin plant neues "Sofortprogramm" - im nächsten Jahr

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Deutsche-Bahn-Chefin Evelyn Palla konkretisiert das bereits seit ihrer Amtsübernahme im Oktober vielfach bemühte "Sofortprogramm" für

Mehr
Staat und Wirtschaft wollen bei Rohstoffen unabhängiger werden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung und Industrievertreter sind sich einig, bei kritischen Rohstoffen unabhängiger werden zu wollen - und haben nach einem

Mehr