Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna hat die Einführung einer eigenen Kryptowährung angekündigt. KlarnaUSD solle ein sogenannter Stablecoin sein, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Das bedeutet, dass der Wert der Kryptowährung an konventionelle Vermögenswerte wie etablierte Währungen oder Staatsanleihen gekoppelt wird. Derzeit wird die auf der dezentralen Blockchain-Technologie basierende Währung demnach getestet - eingeführt werden soll sie 2026.
"Kryptowährungen sind endlich so weit, dass sie schnell, kostengünstig, sicher und skalierbar sind", erklärte Klarna-Mitgründer Sebastian Siemiatkowski. In den kommenden Wochen will das Unternehmen nach eigenen Angaben zudem weitere Partner für seine Krypto-Initiative bekanntgeben.
Klarna erklärte zudem, dass Stablecoins eine Möglichkeit seien, "die Kosten für Verbraucher und Händler drastisch zu senken". Potenzial gebe es etwa dabei, grenzüberschreitende Transaktionsgebühren zu vermeiden.
Klarna, seit September an der New Yorker Börse gelistet, bietet unterschiedliche Online-Zahlungsmöglichkeiten an, auch die Bezahlmethode "Buy now, pay later" (Jetzt kaufen, später bezahlen). Mit der App des Unternehmens können Nutzerinnen und Nutzer zudem ihr Budget verwalten. Nach eigenen Angaben nutzen mehr als 100 Millionen Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie 720.000 Händler den Bezahldienst.
Analyst Timo Emden von Emden Research erklärte, der Einstieg Klarnas in die Kryptowelt könne "ein Signal für die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs sein". Digitale Zahlungen und Blockchain-Technologien seien "längst kein Randphänomen mehr und könnten zunehmend zum Standard für weltweite Transaktionen werden", fügte er hinzu. "Der hauseigene Stablecoin könnte als Katalysator für die breitere Akzeptanz digitaler Währungen weit über den Kryptowährungsbereich hinaus fungieren."
Technologie
Schwedischer Bezahldienst Klarna kündigt eigene Kryptowährung an
- AFP - 25. November 2025, 16:50 Uhr
Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna hat die Einführung einer eigenen Kryptowährung angekündigt. KlarnaUSD solle ein sogenannter Stablecoin sein, wie das Unternehmen mitteilte. Derzeit werde die Währung getestet - eingeführt werden soll sie 2026.
Weitere Meldungen
Nach einem Medienbericht über eine mögliche Chip-Partnerschaftzwischen der Facebook-Mutter Meta und Google ist der US-Technologieriese Nvidia an der Börse unter Druck geraten.
MehrEine neue KI-App hat dem chinesischen Technologieriesen Alibaba weiteren Auftrieb verschafft. Im abgelaufenen Quartal bis Ende September verbuchte der Konzern ein Umsatzplus von
MehrWegen des illegalen Verkaufs von Waffen wie Schlagringen und Macheten ermittelt die französische Justiz gegen den Online-Marktplatz Ebay. Damit erhöhe sich die Zahl der
MehrTop Meldungen
Nach der Entscheidung des Familienunternehmer-Verbands, sich für Gespräche mit der AfD zu öffnen, hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) diese als "arbeitgeber- und
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. "In der
MehrStraßburg (dts Nachrichtenagentur) - Kinderspielzeug soll in der Europäischen Union künftig weniger schädliche Chemikalien enthalten. Das EU-Parlament brachte am Dienstag eine
Mehr














