Wirtschaft

Umfrage: Exporterwartungen der deutschen Unternehmen im November gesunken

  • AFP - 25. November 2025, 10:26 Uhr
Bild vergrößern: Umfrage: Exporterwartungen der deutschen Unternehmen im November gesunken
Am Volkswagen-Sitz in Wolfsburg
Bild: AFP

Die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft hat sich wieder eingetrübt. Wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte, sanken die Exporterwartungen der Unternehmen im November auf minus 3,4 Punkte.

Die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft hat sich wieder eingetrübt. Wie das Münchner Ifo-Institut am Dienstag mitteilte, sanken die Exporterwartungen der Unternehmen im November auf minus 3,4 Punkte. Im Oktober hatte der Indikator noch plus 2,2 Punkte betragen. "Die Stimmung ist bestenfalls durchwachsen", erklärte Ifo-Umfragenleiter Klaus Wohlrabe. "Anzeichen einer nachhaltigen Erholung fehlen weiterhin." Mit einem rückläufigen Auslandsgeschäft rechnen demnach die Automobil-, Nahrungsmittel- sowie die Metallindustrie.

Optimistisch blicken hingegen laut Ifo-Institut die Hersteller von elektrischen Ausrüstungen in die Zukunft. Sie rechnen wie die Unternehmen der Lederindustrie mit steigenden Auslandsumsätzen. "Weitgehend konstant" bleibt das Exportgeschäft den Angaben nach im Maschinenbau und bei den Herstellern von elektronischen und optischen Erzeugnissen.

Weitere Meldungen

VW kann Autos nun vollständig in China entwickeln und bauen

Volkswagen kann neue Autos nun nach eigenen Angaben vollständig in China entwickeln und dort bauen. "Der Volkswagen-Konzern hat die letzte Ausbaustufe seines Technologie- und

Mehr
Deutlicher Anstieg der Aufträge im Bauhauptgewerbe im September

Das Bauhauptgewerbe in Deutschland hat im September deutlich mehr neue Aufträge verzeichnet als im Vormonat. Der Auftragseingang stieg nach Angaben des Statistischen Bundesamtes

Mehr
Neuwagenmarkt: Neuzulassungen in der EU im Oktober erneut gestiegen

Die Zulassungen von Neuwagen in der EU sind im Oktober den vierten Monat in Folge gestiegen. 916.600 Autos wurden neu zugelassen - 5,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie der

Mehr

Top Meldungen

Pflegemindestlohn steigt 2026 und 2027 um je 2,6 Prozent

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Pflegemindestlohn soll im Juli 2026 um 2,6 Prozent erhöht werden und im Juli 2027 um weitere 2,6 Prozent steigen, bei einer Laufzeit von 27

Mehr
Erste Schätzung bestätigt: Deutsche Wirtschaft stagnierte im dritten Quartal

Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal knapp einer technischen Rezession entgangen. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden bestätigte am Dienstag seine erste Schätzung

Mehr
Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - In diesem Jahr sind die Importe von Böllern, Raketen und Co. nach Deutschland stark gestiegen. Im Zeitraum Januar bis September 2025 wurden

Mehr