Wirtschaft

Deutlicher Anstieg der Aufträge im Bauhauptgewerbe im September

  • AFP - 25. November 2025, 09:22 Uhr
Bild vergrößern: Deutlicher Anstieg der Aufträge im Bauhauptgewerbe im September
Bauarbeiterhelm
Bild: AFP

Das Bauhauptgewerbe in Deutschland hat im September deutlich mehr neue Aufträge verzeichnet als im Vormonat. Der Auftragseingang stieg um 7,7 Prozent, getragen von Großaufträgen.

Das Bauhauptgewerbe in Deutschland hat im September deutlich mehr neue Aufträge verzeichnet als im Vormonat. Der Auftragseingang stieg nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Dienstag um 7,7 Prozent, getragen von Großaufträgen. Im Hochbau betrug der Anstieg demnach 1,7 Prozent, im Tiefbau 13,2 Prozent.

Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich ergibt sich für Juli bis September ein Anstieg um 4,0 Prozent im Vergleich zu den vorherigen drei Monaten. Beim Hochbau liegt das Plus hier bei 3,5 Prozent und beim Tiefbau bei 4,5 Prozent. Im Vergleich zum September 2024 stieg der Auftragseingang preisbereinigt um 20,7 Prozent.

Die Bauwirtschaft hob vor allem den starken Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat hervor. Dies sei zum Teil zwar auf einen Basiseffekt zurückzuführen, weil es im September 2024 stark bergab gegangen war, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Bauindustrie, Tim-Oliver Müller. Doch "nach Monaten des Abwärtstrends" gebe es nun "endlich erste positive Nachrichten". 

Auch Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, sieht "Licht am Bauhorizont". Die Nachfrage scheine "endlich wieder etwas Tritt zu fassen, Bauinvestitionen werden insgesamt mehr angeschoben". Im Wohnungs- und Gewerbehochbau habe es in den vergangenen Monaten bereits Bewegung gegeben, nun seien im Wirtschaftstiefbau viele Großprojekte für Schienennetze, ÖPNV, Stromleitungen, und Fernwärme dazugekommen. 

Weitere Meldungen

Umfrage: Exporterwartungen der deutschen Unternehmen im November gesunken

Die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft hat sich wieder eingetrübt. Wie das Münchner Ifo-Institut am Dienstag mitteilte, sanken die Exporterwartungen der Unternehmen im

Mehr
Neuwagenmarkt: Neuzulassungen in der EU im Oktober erneut gestiegen

Die Zulassungen von Neuwagen in der EU sind im Oktober den vierten Monat in Folge gestiegen. 916.600 Autos wurden neu zugelassen - 5,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie der

Mehr
Rainer Dulger als Arbeitgeberpräsident wiedergewählt

Rainer Dulger ist als Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) wiedergewählt worden. Die Mitgliederversammlung der BDA habe ihm in Berlin "in

Mehr

Top Meldungen

Erste Schätzung bestätigt: Deutsche Wirtschaft stagnierte im dritten Quartal

Die deutsche Wirtschaft hat im dritten Quartal stagniert. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden bestätigte am Dienstag seine erste Schätzung von Ende Oktober, wonach das

Mehr
Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - In diesem Jahr sind die Importe von Böllern, Raketen und Co. nach Deutschland stark gestiegen. Im Zeitraum Januar bis September 2025 wurden

Mehr
Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der reale Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im September 2025 gegenüber August kalender- und saisonbereinigt um 7,7 Prozent

Mehr