In Dresden ermitteln die Staatsanwaltschaft und das Hauptzollamt gegen Verantwortliche einer Firma aus dem Garten- und Tiefbau wegen Vorwürfen der Schwarzarbeit. Sie sollen in den Jahren 2021 bis 2024 Beiträge zur Sozialversicherung nicht gezahlt und Lohnsteuer hinterzogen oder dabei geholfen haben, wie die Ermittler am Dienstag mitteilten. Mehrere Vorgänger- und Nachfolgefirmen sowie Subunternehmen sollen dazu genutzt worden sein.
Diese Firmen hätten hohe Umsätze erwirtschaftet, aber nur ungewöhnlich niedrige Lohnkosten gemeldet und wenige Subunternehmerkosten verbucht. Gleichzeitig sei Bargeld in Höhe von insgesamt vier Millionen Euro ausgezahlt worden. Beschuldigt werden insgesamt sechs Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren.
Der Zoll durchsuchte den Angaben zufolge mit mehr als 140 Einsatzkräften in Dresden und Mittelsachsen 16 Geschäftsräume und Wohnungen. 80 Bundespolizisten sicherten die Razzia ab. Beschlagnahmt wurden unter anderem geschäftliche Unterlagen, Notebooks, Speichermedien und Handys.
Die Geschäftskonten der Firma wurden gepfändet, gegen die Beschuldigten wurden Vermögensarreste angeordnet. Dabei ging es den Ermittlern zufolge jeweils um sechsstellige Beträge. Die Ermittlungen dauerten an.
Brennpunkte
Vier Millionen Euro bar ausgezahlt: Razzia wegen Schwarzarbeit in Dresden
- AFP - 25. November 2025, 17:02 Uhr
In Dresden ermitteln die Staatsanwaltschaft und das Hauptzollamt gegen Verantwortliche einer Firma aus dem Garten- und Tiefbau wegen Vorwürfen der Schwarzarbeit. Geschäftsräume und Wohnungen wurden durchsucht.
Weitere Meldungen
Washington/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Der Poker um die Beendigung des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine geht weiter - viele Details sind aber weiterhin öffentlich
MehrFünf Tage nach dem Auffinden einer Frauenleiche in einem Waldgebiet im Landkreis München ist die Identität der Toten geklärt. Bei der Toten handelt es sich um eine 34-jährige
MehrNach einer Flughafenblockade von Klimaaktivisten hat das Landgericht Hamburg einer auf Schadenersatz klagenden Fluggesellschaft in einem Zivilprozess rund 400.000 Euro
MehrTop Meldungen
Nach der Entscheidung des Familienunternehmer-Verbands, sich für Gespräche mit der AfD zu öffnen, hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) diese als "arbeitgeber- und
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. "In der
MehrStraßburg (dts Nachrichtenagentur) - Kinderspielzeug soll in der Europäischen Union künftig weniger schädliche Chemikalien enthalten. Das EU-Parlament brachte am Dienstag eine
Mehr














