Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wer K.-o.-Tropfen für Vergewaltigungen oder Raubüberfälle einsetzt, soll künftig mit mindestens fünf Jahren Freiheitsstrafe rechnen müssen. Das Bundesjustizministerium veröffentlichte am Montag einen entsprechenden Gesetzentwurf, der auf die besondere Gefährlichkeit dieser Taten reagiert und eine Anpassung der Rechtslage im Lichte aktueller Rechtsprechung vorschlägt.
Der heimliche Einsatz von K.-o.-Tropfen kann bereits nach geltendem Recht straferschwerend berücksichtigt werden. Der Bundesgerichtshof entschied jedoch im vergangenen Jahr, dass K.-o.-Tropfen nicht als "gefährliches Werkzeug" im Sinne des Strafgesetzbuches gelten. Daher ergibt sich nach derzeitiger Rechtslage eine Mindeststrafe von lediglich drei Jahren Freiheitsstrafe. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass in solchen Fällen zukünftig eine Mindeststrafe von fünf Jahren gelten soll.
"Vergewaltigungen unter Einsatz von K.-o.-Tropfen sind besonders perfide und gefährlich", sagte Bundesjustizministerin Stefanie Hubig. Die Täter machten ihre Opfer wehrlos und nutzen das niederträchtig aus. "Auch in Deutschland kommt es zu solchen Taten: Frauen werden gezielt mit Substanzen wie K.-o.-Tropfen betäubt, um ihnen sexuelle Gewalt anzutun." Solche Taten müssten hart bestraft werden, so Hubig.
Der Entwurf wurde am Montag an die Länder und Verbände versendet und auf der Internetseite des Bundesjustizministeriums veröffentlicht. Interessierte Kreise haben bis zum 19. Dezember 2025 Gelegenheit zur Stellungnahme. Die Stellungnahmen der Verbände werden ebenfalls online veröffentlicht.
Brennpunkte
Justizministerin will Einsatz von K.-o.-Tropfen härter bestrafen
- dts - 24. November 2025, 10:58 Uhr
.
Weitere Meldungen
Wegen Kinderpornografieverdachts ist eine Erzieherin aus Gelsenkirchen festgenommen worden. Die 32-Jährige, die in einer städtischen Tageseinrichtung arbeitet, soll
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Wer künftig freiwillig zur Bundeswehr geht und sich für mindestens sechs Monate verpflichtet, soll einen Sold von monatlich 2.600 Euro
MehrIn Hessen hat sich ein 34-Jähriger nach einem nächtlichen Diebstahl in einer Spielhalle in der Zwischendecke versteckt und ist nach mehreren Stunden des Ausharrens durch die
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2025 haben in Deutschland 2.821 Gartenbaubetriebe auf einer Grundfläche von rund 5.760 Hektar Blumen und Zierpflanzen angebaut. Wie
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) setzt auf die Rettung der pleitebedrohten Bahn-Tochter DB Cargo. "Wir wollen nicht, dass noch mehr
MehrHannover (dts Nachrichtenagentur) - Das Land Niedersachsen hält ungeachtet der VW-Krise an Oliver Blume als Vorstandsvorsitzendem fest. "Ich werde mich nicht von außen in diese
Mehr













