Politik

Sachsens Ministerpräsident fordert Fokus auf Problemlösung statt auf AfD

  • AFP - 24. November 2025, 02:36 Uhr
Bild vergrößern: Sachsens Ministerpräsident fordert Fokus auf Problemlösung statt auf AfD
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer
Bild: AFP

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die Debatte über eine mögliche Zusammenarbeit der CDU mit der AfD als kontraproduktiv kritisiert.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die Debatte über eine mögliche Zusammenarbeit seiner Partei mit der AfD als kontraproduktiv kritisiert. "Es bringt nichts, immer nur über den Umgang mit der AfD zu reden", sagte Kretschmer den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Montag. Wichtiger sei, Probleme zu lösen und die Gründe für das Erstarken der in Teilen rechtsextremen AfD zu verstehen: "Viele Menschen zweifeln an der Demokratie und dem Rechtsstaat, weil diese ihre Probleme nicht lösen."

Eine zukunftsorientierte Politik sollte daher die Themen angehen, "die die Bevölkerung umtreiben": "Nur dann kommt Vertrauen in den Rechtsstaat und die Demokratie zurück. Brandmauern helfen uns nicht weiter", fügte der Ministerpräsident Sachsens hinzu. 

Die Frage, ob er eine zukünftige Zusammenarbeit mit der AfD in jeder Form ausschließe, beantwortete Kretschmer gegenüber dem RND ausführlicher: "In den vergangenen Jahren habe ich durch mein Handeln als Ministerpräsident die Antwort gegeben. Meine Haltung zu einer Partei, die nicht nur in  Sachsen als gesichert rechtsextrem eingestuft ist, ist klar."  

Kretschmer regiert in Sachsen mit einer Minderheitsregierung aus CDU und SPD. Schwarz-Rot fehlen im Landtag zehn Stimmen zur eigenen Mehrheit. Die Christdemokraten von Ministerpräsident Kretschmer und die SPD sind bei Abstimmungen wie etwa zum Landeshaushalt und bei Gesetzesinitiativen deshalb auf Zustimmung aus anderen Fraktionen angewiesen, die sie vorab über einen sogenannten Konsultationsmechanismus einbinden. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließen sie bislang aus. Im Landtag sind zudem Grüne, Linke, BSW und ein Abgeordneter der Freien Wähler vertreten.

Weitere Meldungen

Dodik-Vertrauter gewinnt Präsidentschaftswahl in serbischer Teilrepublik in Bosnien

Bei der vorgezogenen Präsidentschaftswahl in der serbischen Teilrepublik von Bosnien und Herzegowina hat der Kandidat des abgesetzten bosnischen Serbenführers Milorad Dodik nach

Mehr
New Yorker Bürgermeister Mamdani sieht Trump weiterhin als Faschisten

Nach ihrem betont versöhnlichen Treffen im Weißen Haus hat der künftige New Yorker Bürgermeister Zohran Mamdani bekräftigt, dass er US-Präsident Donald Trump weiterhin als

Mehr
Ex-Präsident Wulff: Merz' "Stadtbild"-Äußerung ist absolut missglückt

Der frühere Bundespräsident Christian Wulff hat Bundeskanzler Friedrich Merz (beide CDU) für dessen "Stadtbild"-Äußerung kritisiert. Diese Aussage sei "absolut missglückt",

Mehr

Top Meldungen

Studie: Sondervermögen reicht nicht für zukunftsfähige Infrastruktur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung muss laut einer Studie in den kommenden Jahren neue Finanzierungsquellen in erheblichem Umfang erschließen, wenn sie das

Mehr
Anhaltende Kritik an Weimer wegen Gipfel und Interessenkonflikten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund der Steuerzahler hat angesichts der Vorwürfe gegen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer vor negativen Folgen für den von der "Weimer

Mehr
SPD will Deutschland wieder zur "Apotheke der Welt" machen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD will wieder mehr Arzneimittelproduktion nach Deutschland zurückholen und damit Lieferengpässe verhindern helfen sowie Arbeitsplätze

Mehr