Brennpunkte

Lufthansa sagt Regierung Unterstützung im Bündnisfall zu

  • dts - 24. November 2025
Bild vergrößern: Lufthansa sagt Regierung Unterstützung im Bündnisfall zu
Lufthansa-Maschine (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Sollte es zu einem Nato-Bündnisfall kommen, wäre die Lufthansa vorbereitet, um eng mit der Bundeswehr zu kooperieren. "Lufthansa steht bereit, Deutschland im Krisenfall zu unterstützen", sagte Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben).

"Wir sind bereit, unsere Kooperation mit der Bundeswehr auszuweiten und einen Beitrag für die Sicherheit des Landes zu leisten, wenn man uns braucht." Schon heute arbeite die Lufthansa-Gruppe eng mit der Bundeswehr zusammen. So betreue etwa Lufthansa-Technik die deutsche Regierungsflotte. Auch würden Piloten der Flugbereitschaft und seit November auch Piloten der Marine geschult werden, sagte Ritter.

Angesichts der sich zuletzt mehrfach ereigneten Drohnensichtungen an Flughäfen forderte der Chef der deutschen Lufthansa-Kernmarke schnelle Ergebnisse. Neben den Regelungen der Zuständigkeiten müsse die nötige Technologie zum Einsatz kommen, sagte Ritter. "Hier in Frankfurt gibt es bereits ein Drohnendetektionssystem. Diese Technik muss jetzt auf alle großen Flughäfen ausgerollt werden, was die Bundesregierung ja auch vorhat."

Die Lufthansa würde sich wünschen, dass dabei nach Verkehrsaufkommen priorisiert werde - was konkret bedeuten würde, dass nach Frankfurt der Münchener Flughafen mit einem solchen Detektionssystem ausgestattet werden müsste. Im Fall einer Drohnensichtung gehe die Sicherheit vor, so Ritter. Dennoch müsse das Schließen großer Flughäfen die Ausnahme bleiben.

Weitere Meldungen

Wien plant "gefängnisähnliche Aufenthalte" für Unter-14-Jährige

Wien (dts Nachrichtenagentur) - Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) rechnet damit, dass die Zahl der Drohnen über Flughäfen und anderen gefährdeten Einrichtungen

Mehr
Slowenen sprechen sich in Referendum gegen Legalisierung von Sterbehilfe aus

Die Slowenen haben sich am Sonntag in einem Referendum gegen die Legalisierung der Sterbehilfe ausgesprochen. Rund 53 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten gegen ein

Mehr
"Sehr optimistisch": Rubio hält baldige Einigung bei Ukraine-Gesprächen in Genf für möglich

US-Außenminister Marco Rubio hat nach den Gesprächen mit Vertretern der Ukraine und ihrer europäischen Verbündeten über einen Plan zur Beendigung des russischen

Mehr

Top Meldungen

Anhaltende Kritik an Weimer wegen Gipfel und Interessenkonflikten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund der Steuerzahler hat angesichts der Vorwürfe gegen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer vor negativen Folgen für den von der "Weimer

Mehr
SPD will Deutschland wieder zur "Apotheke der Welt" machen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD will wieder mehr Arzneimittelproduktion nach Deutschland zurückholen und damit Lieferengpässe verhindern helfen sowie Arbeitsplätze

Mehr
Verbraucherzentralen befürworten digitalen Euro

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Verbraucherzentralen sprechen sich für die Einführung eines digitalen Euro aus - also eines elektronischen Pendants zum

Mehr