Brennpunkte

Einer von zwei Haft-Ausbrechern in Frankreich wieder festgenommen

  • AFP - 28. November 2025, 11:53 Uhr
Bild vergrößern: Einer von zwei Haft-Ausbrechern in Frankreich wieder festgenommen
Haftanstalt in Frankreich
Bild: AFP

.

Einen Tag nach dem filmreifen Ausbruch zweier Häftlinge aus einem französischen Gefängnis hat die Polizei einen von ihnen wieder festgenommen. Dabei handele es sich um einen 32-Jährigen, der wegen häuslicher Gewalt in Untersuchungshaft saß, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag im ostfranzösischen Dijon mit. Er wurde knapp hundert Kilometer vom Gefängnis entfernt aufgegriffen.

Der zweite Ausbrecher, ein 19-Jähriger, der wegen Mordversuchs in Untersuchungshaft saß, war am Freitag zunächst weiter auf der Flucht. Er gelte als Mitglied einer organisierten Bande und sei möglicherweise gefährlich, erklärte die Staatsanwaltschaft. Der junge Mann sei schon als Minderjähriger mehrfach in einer Jugendstrafanstalt gewesen. Er stehe im Verdacht, im Zusammenhang mit Drogenhandel den Auftrag zu einer Straftat bekommen zu haben.

Die beiden Häftlinge waren am Donnerstagmorgen aus dem Gefängnis in Dijon entkommen, nachdem sie mit einem Sägeblatt die Fenstergitter durchsägt hatten. Mit ihren Bettlaken machten sie den an der Gefängnismauer angebrachten Klingendraht unschädlich. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft waren die Metallsägeblätter per Drohne in das Gefängnis geliefert worden. Der Hof der Haftanstalt war bislang nicht mit Abfangnetzen für Drohnen ausgestattet. 

Es sei erst kürzlich ein Mann verurteilt worden, weil er Sägeblätter per Drohne in das Gefängnis geliefert hatte, betonte die Staatsanwaltschaft. Knapp hundert Polizisten seien weiter im Einsatz, um den zweiten Häftling aufzuspüren. 

Am Vortag war ein weiterer Häftling wieder festgenommen worden, dem ein Ausbruch aus einer Justizvollzugsanstalt bei Rennes gelungen war. Er war bei einem Gruppen-Besuch in ein Planetarium entkommen. Der Mann wurde in Nantes aufgegriffen. 

Justizminister Gérald Darmanin steht derzeit in der Kritik, sich vor allem um die von ihm initiierten Hochsicherheitstrakte für Drogenbosse zu kümmern, dabei aber die übrigen Haftanstalten zu vernachlässigen. In Frankreich sind die Gefängnisse seit Jahren überbelegt. Nach einer Studie des Europarates vom Juli liegt Frankreich auf Platz drei hinter Slowenien und Zypern. Im Oktober waren die knapp 63.000 Haftplätze zu 136 Prozent belegt. Das bedeutet, dass in vielen Einzelzellen Etagenbetten stehen oder Matratzen auf den Boden gelegt werden. 

Der prominenteste Häftling jüngster Zeit, Ex-Präsident Nicolas Sarkozy, hatte während seiner drei Wochen dauernden Haft im Pariser Gefängnis La Santé wegen seines besonderes Status allerdings eine Einzelzelle. Seine Erfahrungen will er in einem neuen Buch schildern, das Anfang Dezember veröffentlicht wird.

Weitere Meldungen

Flughafen Hamburg: Acht geschützte Korallen in Gepäck von Urlauberin entdeckt 

Am Hamburger Flughafen haben Zollbeamte acht unter Artenschutz stehende Korallen im Gepäck einer Urlauberin gefunden. Die 29-Jährige war auf dem Rückweg von den Malediven, wie

Mehr
Orban: Ungarn wird weiter Öl von Russland kaufen

Ungarn wird nach den Worten von Regierungschef Viktor Orban weiterhin Öl von Russland kaufen. Die Energielieferungen aus Russland seien "die Grundlage der ungarischen

Mehr
Verwendung russischer Vermögen für die Ukraine: Belgien bleibt bei seinem Nein

In der Debatte um die Verwendung der in Europa eingefrorenen russischen Vermögenswerte für ein Darlehen an die Ukraine hat Belgien sich erneut gegen einen solchen Schritt

Mehr

Top Meldungen

Länderdaten deuten auf gleichbleibende Inflation

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Daten der statistischen Landesämter deuten auf eine insgesamt nahezu unveränderte Teuerungsrate, allerdings mit minimal steigender Tendenz.

Mehr
Arbeitslosigkeit im November leicht gesunken

Die im Herbst übliche Belebung hat auch im November für eine sinkende Arbeitslosenzahl gesorgt: Sie ging im Vormonatsvergleich leicht um 26.000 auf 2,885 Millionen zurück, wie

Mehr
Arbeitslosenzahl steigt im November im Vorjahresvergleich

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitslosenzahl in Deutschland hat im November im Vorjahresvergleich erneut zugelegt. Wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag in

Mehr