Wegen Betrugs in Millionenhöhe mit einem angeblichen Luxuspfandleihhaus hat das Landgericht in Hamburg drei Männer zu teils langen Haftstrafen verurteilt. Es verhängte am Mittwoch Freiheitsstrafen von drei Jahren und sieben Monaten bis hin zu sieben Jahren und vier Monaten, wie eine Sprecherin mitteilte. Ein vierter Angeklagter wurde in dem Verfahren wegen Geldwäsche zu einem Jahr und zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.
Laut Anklageschrift hatten die Beschuldigten diverse Investoren mit falschen Versprechungen über mehrere Jahre hinweg um insgesamt mehr als zehn Millionen Euro betrogen. Dafür täuschten sie den gewinnbringenden Betrieb eines auf Luxusgegenstände spezialisierten Pfandhauses vor, für das sie Kredite einwarben und Anleihen ausgaben. Investoren stellten sie hohe Renditen in Aussicht. Es gab jedoch kein tragfähiges Geschäftsmodell.
Die Urteile ergingen wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs, bei einem Beschuldigten wurden noch weitere Amtsgerichtsurteile einbezogen. Zudem ordnete das Gericht die Einziehung von unrechtmäßig erworbenem Vermögen von insgesamt fast 16 Millionen Euro bei den vier Beschuldigten an.
Brennpunkte
Millionenbetrug mit Luxuspfandhaus: Landgericht Hamburg verhängt Haftstrafen
- AFP - 26. November 2025, 15:53 Uhr
Wegen Millionenbetrugs mit einem angeblichen Luxuspfandleihhaus hat das Landgericht in Hamburg mehrere Männer zu Haftstrafen verurteilt. Sie täuschten Investoren mit falschen Versprechungen.
Weitere Meldungen
Weil er aus Neid und Wut zwei seiner Arbeitskollegen erschoss, hat das Landgericht Heilbronn einen Mann zu einer lebenslangen Haftstrafe wegen Mordes verurteilt. In dem am
MehrIn einem Prozess im Zusammenhang mit dem sogenannten Kölner Drogenkrieg sind zwei weitere Angeklagte zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Köln
MehrParis (dts Nachrichtenagentur) - Das höchste französische Gericht hat die Verurteilung des ehemaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy wegen illegaler Wahlkampffinanzierung
MehrTop Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise für Benzin in Deutschland sind im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken, während Diesel deutlich teurer wurde. Laut einer am
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem umstrittenen Vorstoß des Verbands "Die Familienunternehmer", auch mit Politikern der AfD in Dialog zu treten, fordern die Grünen den
MehrDer norwegische Aluminiumhersteller Norsk Hydro plant die Schließung von fünf Standorten in Europa - darunter auch im nordrhein-westfälischen Lüdenscheid. Betroffen sind
Mehr














