Politik

"Würde sie nie begnadigen": Trump teilt bei Truthahn-Termin gegen Demokraten aus

  • AFP - 25. November 2025, 19:46 Uhr
Bild vergrößern: Würde sie nie begnadigen: Trump teilt bei Truthahn-Termin gegen Demokraten aus
Trump begnadigt Truthahn Gobble, daneben Gattin Melania
Bild: AFP

US-Präsident Donald Trump hat bei der traditionellen Truthahn-Begnadigung vor Thanksgiving gegen Gegner in der Demokratischen Partei ausgeteilt. Er würde zwei führende Oppositionspolitiker 'niemals begnadigen', sagte Trump unter Gelächter der Gäste.

US-Präsident Donald Trump hat bei der traditionellen Truthahn-Begnadigung vor Thanksgiving gegen Gegner der Demokratischen Partei ausgeteilt. Er hätte die beiden Truthähne am liebsten "Chuck (Schumer) und Nancy (Pelosi)" getauft, sagte Trump in Anspielung auf den demokratischen Minderheitsführer im Senat und die frühere Sprecherin des Repräsentantenhauses. "Aber dann wurde mir klar, dass ich sie nicht begnadigen würde", sagte Trump unter Gelächter des Publikums. "Ich würde diese beiden niemals begnadigen."

Unter dem Titel "Trump röstet Pelosi und Schumer" teilten Trump-nahe Seiten das Video aus dem Rosengarten des Weißen Hauses umgehend in Online-Medien. Gegen seine Widersacher Schumer und Pelosi hatte der Präsident in der Vergangenheit immer wieder verbal ausgeteilt. Im Streit um Trumps Wunschkandidaten für Regierungsposten rief der Präsident Schumer etwa im August auf, "zur Hölle zu fahren".

Trump beschimpfte Pelosi darüber hinaus als "verrückte Nancy" und "Feind im Inneren". Pelosi gilt als eine der schärfsten Widersacherinnen Trumps. In dessen erster Amtszeit 2020 zerriss sie nach seiner Ansprache zur Lage der Nation vor laufenden Kameras seinen Redetext. Anfang November dieses Jahres kündigte die 85-Jährige ihren Rückzug aus dem Repräsentantenhaus an.

Trump zieht wie kein anderer Präsident gegen politische Gegner zu Felde. Er hatte fünf demokratischen Kongressabgeordneten zuletzt wegen eines Videoappells zur Verweigerung "illegaler Befehle" mit der Todesstrafe gedroht. Zudem überzieht er zahlreiche Widersacher mit Klagen.

Thanksgiving ist ein Erntedankfest und für viele die wichtigste Familienfeier in den Vereinigten Staaten. Seit Jahrzehnten begnadigen Präsidenten zu diesem Anlass Truthähne und retten sie damit symbolisch vor der Zubereitung im Backofen. 

Die diesjährigen Tiere wurden von US-Bürgern Waddle (Watschel) und Gobble (Kollern, nach dem Laut des Truthahns) getauft. Sie können sich nun auf einen geruhsamen Lebensabend in ihrem Heimat-Bundesstaat North Carolina freuen.

Weitere Meldungen

Bundesaußenminister Wadephul stößt Umstrukturierung des Auswärtigen Amtes an

Angesichts der "massiven Herausforderungen des 21. Jahrhunderts" hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine grundlegende Umstrukturierung des Auswärtigen Amtes

Mehr
Trump zur Ukraine: "Wir kommen einer Einigung sehr nahe"

US-Präsident Donald Trump hat sich optimistisch über einen baldigen Durchbruch in den Ukraine-Verhandlungen geäußert. "Ich denke, wir kommen einer Einigung sehr nahe", sagte

Mehr
Vor Thanksgiving: US-Verbrauchervertrauen auf Sieben-Monats-Tief

Kurz vor dem Familienfest Thanksgiving ist das Verbrauchervertrauen in den USA auf ein Sieben-Monats-Tief gefallen. Der Index der Denkfabrik Conference Board fiel im November auf

Mehr

Top Meldungen

Staat und Wirtschaft wollen bei Rohstoffen unabhängiger werden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung und Industrievertreter sind sich einig, bei kritischen Rohstoffen unabhängiger werden zu wollen - und haben nach einem

Mehr
Klingbeil: AfD ist "arbeitgeber- und arbeitnehmerfeindliche Partei"

Nach der Entscheidung des Familienunternehmer-Verbands, sich für Gespräche mit der AfD zu öffnen, hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) diese als "arbeitgeber- und

Mehr
Bas hält an Rentenpaket fest

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. "In der

Mehr