Brennpunkte

20 Jahre Haft für Anstifterin zum Mord an drei Surf-Touristen in Mexiko

  • AFP - 21. November 2025, 15:23 Uhr
Bild vergrößern: 20 Jahre Haft für Anstifterin zum Mord an drei Surf-Touristen in Mexiko
Demonstrierende Surfer in Ensenada
Bild: AFP

Wegen ihrer Beteiligung an der Ermordung von drei Surf-Touristen in Mexiko ist eine Frau zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Sie hatte drei Komplizen zu dem Raubüberfall angestiftet.

Wegen ihrer Beteiligung an der Ermordung von drei Surf-Touristen in Mexiko ist eine Frau zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Die 23-Jährige wurde wegen eines gewaltsamen Raubüberfalls für schuldig befunden, wie es in dem am Donnerstag (Ortszeit) in der mexikanischen Küstenstadt Ensenada veröffentlichten Urteil heißt. Sie habe im Prozess gestanden, drei Komplizen zu dem Raubüberfall angestiftet zu haben, der zum Mord an den Surfern aus Australien und den USA führte.

"Sie haben gute Handys und gute Reifen" an ihrem Pick-up, soll die Frau den Ermittlungsergebnissen zufolge zu ihrem Freund und zwei weiteren Tätern gesagt haben. Die Surftouristen sollen von den Tätern am 28. April 2024 beim Campen in der Nähe von Santo Tomás überrumpelt und durch Kopfschüsse getötet worden sein. Die drei Täter wurden ebenfalls festgenommen und wegen Mordes angeklagt. Ihre Fälle werden jedoch in separaten Verfahren vor Gericht verhandelt.

Die Leichen der 30 und 33 Jahre alten Brüder Callum und Jake Robinson aus Australien sowie ihres 30-jährigen Freundes Jack Carter Rhoad aus den USA waren im Mai 2024 in einem Schacht auf einer Klippe in Ensenada im Bundesstaat Baja California gefunden worden. 

Die drei Männer waren zu einem Surf-Urlaub in den für seine schönen Strände bekannten und bei Surfern beliebten mexikanischen Bundesstaat gereist. Der Norden Mexikos zählt zu den besonders von Drogenkriminalität betroffenen Landesteilen. Das Verbrechen löste in den Heimatländern der Opfer große Empörung und Trauer aus.

Kriminelle Banden liefern sich in Mexiko seit Jahren brutale Kämpfe um die Vorherrschaft über den Drogenschmuggel in die USA. Seit Beginn eines umstrittenen Militäreinsatzes gegen die Drogenkartelle im Jahr 2006 wurden in dem Land mehr als 450.000 Menschen getötet, weitere 100.000 Menschen gelten als vermisst.

Weitere Meldungen

Medienbericht: Viele Bahnmitarbeiter zweifeln an internen Warnsystemen

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn zweifeln einem Medienbericht zufolge an den Systemen, über die Lokführer Störungen oder potenzielle Gefahren melden

Mehr
Nach Diebstahl in Bremen: Kiloschwere Kirchenglocke auf Schrottplatz aufgetaucht

Nach dem Diebstahl einer 300 Kilogramm schweren Bronzeglocke aus einer Kirche in Bremen ist das Geläut auf einem Schrottplatz wieder aufgetaucht. Ein Mitarbeiter eines

Mehr
Gräueltaten im Kongo: Pariser Gericht bekräftigt Zuständigkeit

In Frankreich wird der Prozess gegen einen ehemaligen kongolesischen Rebellenchef wegen Beihilfe zu Verbrechen während bewaffneter Konflikte in seiner Heimat trotz der Anfechtung

Mehr

Top Meldungen

Gesetz zum Schutz von Paketboten bleibt in Kraft

Die Rechte von Paketbotinnen und -boten werden auch weiterhin gesetzlich geschützt. Der Bundesrat billigte am Freitag die Entfristung des Gesetzes zur sogenannten

Mehr
Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik

Herzogenaurach (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft IG BCE will bei Adidas höhere Gehälter durchsetzen, obwohl der Konzern im August den Tarifvertrag der Branche

Mehr
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Anteil deutscher Unternehmen, die ihre wirtschaftliche Existenz akut bedroht sehen, ist auf 8,1 Prozent gestiegen. Im Oktober 2024 waren es

Mehr