Der Bundesrat befasst sich in seiner Sitzung am Freitag in Berlin (09.30 Uhr) unter anderem mit mehreren Sicherheitsgesetzen, der Sozialversicherung und dem Deutschlandticket. Zur Abstimmung steht das Gesetz zum Einsatz sogenannter Taser durch Sicherheitsbehörden des Bundes. Erstmals beraten wird auch über das neue Bundespolizeigesetz mit zusätzlichen Befugnissen zur Drohnenabwehr.
Im Bereich der Sozialversicherung dürfte der Bundesrat die Verordnung zur Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen billigen. Zu den Regierungsplänen für die Aktivrente soll eine Stellungnahme beschlossen werden. Beim Deutschlandticket geht es um die Sicherstellung der Finanzierung des Angebots bis 2030. Damit verbunden ist die Preiserhöhung für das Ticket auf 63 Euro ab dem Jahreswechsel.
Politik
Bundesrat befasst sich mit Sicherheitsgesetzen und Deutschlandticket
- AFP - 21. November 2025, 04:02 Uhr
Der Bundesrat befasst sich in seiner Sitzung am Freitag unter anderem mit mehreren Sicherheitsgesetzen, der Sozialversicherung und dem Deutschlandticket.
Weitere Meldungen
Im brasilianischen Belém soll am Freitag laut offizieller Planung die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) zu Ende gehen. Am Donnerstag rangen die Verhandler aus rund 190 Staaten aber
MehrUS-Präsident Donald Trump empfängt am Freitag den designierten New Yorker Bürgermeister Zohran Mamdani im Weißen Haus. Der 34-jährige Mamdani will nach eigenen Angaben mit
MehrDer frühere Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird am Freitag (10.00 Uhr) vom Untersuchungsausschuss des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern zur umstrittenen Klima- und
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer kritisiert das Auftreten des Bundeskanzlers auf der UN-Klimakonferenz (COP30) in Belém. "Dank eines Kanzlers,
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Violetta Bock, Sprecherin der Linkenfraktion im Bundestag für Klimagerechtigkeit, fürchtet, dass der von Brasiliens Präsident Lula da Silva
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) warnt angesichts des Widerstands in der Unionsfraktion gegen das Rentenpaket vor einem Bruch der
Mehr














