Wirtschaft

Pro Bahn nennt erneute Stuttgart-21-Verschiebung "Riesenblamage"

  • dts - 19. November 2025, 13:17 Uhr
Bild vergrößern: Pro Bahn nennt erneute Stuttgart-21-Verschiebung Riesenblamage
Stuttgart-21-Baustelle am Stuttgarter Hauptbahnhof, via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die erneute Verschiebung der Fertigstellung des Bauprojektes Stuttgart 21 ist nach Ansicht des Fahrgastverbandes Pro Bahn ein Debakel für den Konzern. "Das ist eine Riesenblamage. Die Verschiebung schadet erneut dem Image der Bahn", sagte Verbandschef Detlef Neuß der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe).

Weil der Tiefbahnhof nicht wie geplant im Dezember 2026 zumindest teilweise öffne, "wird das wieder jede Menge Geld kosten, das woanders bei der Bahn fehlen wird. Es kann durchaus sein, dass nun Investitionen zurückgestellt werden müssen", ergänzte Neuß.

Zugleich sagte der Verbandschef, er wünsche sich Konsequenzen im Konzern. "Aber man muss leider sagen: Es ist, wie es ist." Der neuen DB-Chefin Evelyn Palla könne man keine Schuld an der erneuten Verschiebung geben. "Was jetzt passiert, dafür tragen ihre Vorgänger die Verantwortung", sagte Neuß.

Weitere Meldungen

Özdemir kritisiert neue Verzögerungen bei Stuttgart 21

Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Der Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, Cem Özdemir, hat die neuerlichen Verzögerungen beim Bahnprojekt

Mehr
Zulassung von Unkrautvernichtern darf nicht automatisch befristet verlängert werden

Die Europäische Union darf die Zulassung von Unkrautvernichtern oder anderen Pflanzenschutzmitteln nicht automatisch befristet verlängern. Das entschied das EU-Gericht in

Mehr
Reiche verteidigt möglichen Covestro-Deal

Abu Dhabi (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat in Abu Dhabi den geplanten Einstieg des Staatsfonds ADQ beim Chemiekonzern Covestro

Mehr

Top Meldungen

Banken verschärfen Kurs gegen digitalen Euro

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Geldhäuser verschärfen im Streit mit der Europäischen Zentralbank (EZB) über die Einführung einer neuen

Mehr
Bericht: Renten werden bis 2039 um 45 Prozent steigen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Renten in Deutschland dürften bis zum Jahr 2039 insgesamt um gut 45 Prozent steigen. Das geht aus dem Rentenversicherungsbericht 2025

Mehr
Super E10 und Diesel wieder etwas günstiger

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung des ADAC kostete ein Liter

Mehr