Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Logistikmilliardär Klaus-Michael Kühne hält einen Börsengang des Mobilitätsdienstleisters Flix auch nach seinem Einstieg für möglich. Kühne hatte im Juli 2024 gemeinsam mit dem schwedischen Finanzinvestor EQT rund eine Milliarde Euro bei Flix investiert. Beide besitzen jeweils 15 Prozent am Unternehmen.
Die Flix-Führung hatte auch einen Börsengang geprüft, diesen nach dem Angebot von EQT und Kühne aber abgesagt. Vom Tisch ist ein sogenannter IPO laut Kühne deshalb aber nicht. "Hier halten wir auch einen Börsengang für denkbar", sagte Kühne dem "Handelsblatt". "Je größer das Unternehmen wird, desto eher drängt sich eine solche Frage auf."
Flix wurde 2013 gegründet und bietet Bus- und Zugfahrten an. Diese werden von Partnerunternehmen durchgeführt, Flix übernimmt mit seiner Technologieplattform die Steuerung des Netzwerks und den Vertrieb.
Finanzen
Logistikmilliardär Kühne sieht Flix als Börsenkandidaten
- dts - 14. Februar 2025, 06:50 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die 94 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres einen Überschuss in Höhe von 1,8 Milliarden Euro
MehrKurszuwächse an den Börsen und gestiegene Einkommen führen auch in diesem Jahr voraussichtlich erneut zu einem deutlichen Anstieg der privaten Vermögen in Deutschland.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Wer überschuldet ist oder auf der Straße lebt, hat das Recht auf ein Bankkonto mit grundlegenden Funktionen - doch Banken verwehren Menschen,
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geht nicht davon aus, dass verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld zu größeren Einsparungen im
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach Medienberichten, wonach die Europäische Kommission überraschend plant, den Vorschlag für eine Richtlinie über umweltbezogene
MehrBundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sieht wenig Einsparpotenzial durch verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld. "Die Sanktionen werden nicht helfen", sagte sie im Interview
Mehr