Politik

"Spiegel": Zahl verdächtiger Drohnensichtungen nimmt weiter zu

  • AFP - 27. November 2025, 17:22 Uhr
Bild vergrößern: Spiegel: Zahl verdächtiger Drohnensichtungen nimmt weiter zu
Bundeswehrsoldat spürt eine Drohne auf
Bild: AFP

Das Bundeskriminalamt hat laut 'Spiegel' von Januar bis Mitte Oktober 2025 insgesamt 850 verdächtige Drohnensichtungen registriert. Dabei handelt es sich demnach etwa um Flüge über militärische Einrichtungen oder Rüstungsunternehmen.

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat laut einem Bericht des "Spiegel" im Zeitraum von Januar bis Mitte Oktober 2025 insgesamt 850 verdächtige Drohnensichtungen in Deutschland registriert. Dabei handelt es sich demnach um Flüge über militärische Einrichtungen, Rüstungsunternehmen, aber auch Infrastruktureinrichtungen wie Elektrizitätsversorger oder Wasserwerke. Die Zahl der verdächtigen Sichtungen nahm dem Bericht zufolge damit weiter zu.

Am 13. Oktober wurden dem Bericht zufolge allein vier Drohnen über einem Bundeswehr-Standort in Gnoien in Mecklenburg-Vorpommern bemerkt. Deutsche Raketenabwehrspezialisten hätten dort zu diesem Zeitpunkt ukrainische Soldaten ausgebildet. Weder Bundeswehr noch Polizei hätten die Fluggeräte stoppen können. Es seien Ermittlungen gegen Unbekannt eingeleitet worden.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will wegen solcher Vorfälle die Drohnenabwehr stärken. In Berlin soll hierfür ein neues Zentrum eingerichtet werden. Sollten die technischen Mittel der Polizei nicht reichen, soll künftig auch die Bundeswehr Drohnen stoppen dürfen, auch außerhalb militärischer Liegenschaften. Abschüsse sollen jedoch nur in Ausnahmefällen zulässig sein.

Weitere Meldungen

Macron will Xi mit Blick auf Ukraine zu Druck auf Russland bewegen

Bei seinem in der kommenden Woche anstehenden Staatsbesuch in China will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erneut versuchen, China dazu zu bewegen, Druck auf Russland

Mehr
Steinmeier reist mit Bekenntnis zu deutscher "Schuld" nach Guernica

Mit einem Bekenntnis zur deutschen "Schuld" am verheerenden Luftangriff auf Guernica im Jahr 1937 reist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als erstes deutsches

Mehr
Honduras: Trump ruft zu Wahl von rechtsgerichtetem Präsidentschaftskandidaten auf

US-Präsident Donald Trump hat sich in die am Sonntag stattfindende Präsidentschaftswahl in Honduras eingemischt und die Bürger des zentralamerikanischen Landes aufgerufen, für

Mehr

Top Meldungen

KfW fordert "Atempause" für deutsche Industrie - und sieht auch Zölle als Instrument

Angesichts der derzeit schwachen Konjunktur sieht die staatliche KfW-Förderbank die Notwendigkeit, der deutschen Industrie eine "Atempause" zu verschaffen. Im Gegensatz zu

Mehr
H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen

Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der schwedische Modekonzern H&M will in Deutschland in den kommenden Jahren wieder neue Geschäfte eröffnen. Zentraleuropa-Chefin Oldouz

Mehr
Weiterbildung als Schlüssel: Gewerkschaft und Handwerk fordern mehr Unterstützung

Ob für neue Fähigkeiten im Job oder schlicht für die Vermittlung von Grundkenntnissen: Weiterbildung gilt angesichts des tiefgreifenden Wandels der Arbeitswelt als wichtiger

Mehr