Den Haag (dts Nachrichtenagentur) - Europol hat in zwei großen Operationen insgesamt 16,6 Millionen Pakete mit gefälschtem und gefährlichem Spielzeug vom EU-Markt entfernt. Das teilte die europäische Polizeibehörde am Donnerstag mit. Die beschlagnahmten Waren hatten einen geschätzten Wert von 36,8 Millionen Euro, und 555 Personen wurden an Justiz- und Gesundheitsbehörden gemeldet.
Die Operationen, die unter den Codenamen LUDUS IV und LUDUS V liefen, wurden von 26 Ländern unter der Koordination von Europol durchgeführt. Frankreich, Spanien und Rumänien führten die Operationen an, die von der EUIPO und OLAF unterstützt wurden. Die beschlagnahmten Spielzeuge wurden hauptsächlich über reguläre Versandrouten importiert und wiesen Verstöße gegen das geistige Eigentum, das Fehlen von CE-Kennzeichnungen und das Vorhandensein gefährlicher Substanzen auf.
Gefälschte Spielzeuge stellen erhebliche Gesundheitsrisiken dar, da sie die strengen EU-Vorschriften für Produkte, die für Kinder bestimmt sind, umgehen. Diese Spielzeuge können Erstickungsgefahr, Schnittverletzungen und chemische Gefahren mit sich bringen.
Brennpunkte
Europol stoppt massiven Handel mit gefälschtem Spielzeug
- dts - 27. November 2025, 11:04 Uhr
.
Weitere Meldungen
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat einen mutmaßlichen Ausweisfälscher festnehmen lassen, der im Darknet totalgefälschte Ausweisdokumente mit frei wählbaren
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Ermittlungsverfahren gegen Polizisten wegen mutmaßlich unzulässiger Gewaltausübung in den
MehrEine offenbar psychisch kranke Frau hat auf einer Autobahn in Bayern einen anderen Verkehrsteilnehmer abgedrängt. Die 31-Jährige aus dem schwäbischen Bad Wörishofen war am
MehrTop Meldungen
Wenn der nächste Geldautomat weit weg ist, sollen Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU künftig einfacher im Supermarkt Geld abheben können. Das Europaparlament und
MehrNach einer Abschwächung im Vormonat Oktober hat sich die Nachfrage nach Arbeitskräften im November wieder leicht gebessert. Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA)
MehrFür die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr startet am Donnerstag die Tarifrunde. In allen 16 Bundesländern mit bundesweit knapp 150 kommunalen Unternehmen sollen dafür die
Mehr














