Weil er seine Exfreundin im Auto erstochen hat, ist ein junger Mann in Kiel zu siebeneinhalb Jahren Jugendstrafe verurteilt worden. Er wurde unter anderem wegen Totschlags schuldig gesprochen, wie ein Sprecher des Landgerichts am Donnerstag mitteilte. Es war schon das zweite Urteil gegen den zur Tatzeit 19-Jährigen.
Zunächst war er im Juli 2024 zu fünf Jahren Jugendstrafe verurteilt worden. Das Landgericht sah damals keine vorsätzliche Tötung, sondern sprach ihn der Körperverletzung mit Todesfolge schuldig. Die Staatsanwaltschaft und ein Nebenkläger wandten sich an den Bundesgerichtshof, der das Urteil im April dieses Jahres wegen Rechtsfehlern größtenteils aufhob. Das Landgericht musste neu über den Fall verhandeln.
Die Tat passierte im Oktober 2023. Nach einem Streit verletzte der Mann seine frühere Freundin, eine 17-Jährige, bei einer Autofahrt mit einem Messer. Sie starb. Das zweite Urteil des Landgerichts fiel bereits am 12. November, es ist inzwischen rechtskräftig.
Brennpunkte
17-Jährige in Kiel bei Autofahrt erstochen: Höhere Strafe für Exfreund
- AFP - 27. November 2025, 11:34 Uhr
Weil er seine Exfreundin im Auto erstochen hat, ist ein junger Mann in Kiel zu siebeneinhalb Jahren Jugendstrafe verurteilt worden. Er wurde unter anderem wegen Totschlags schuldig gesprochen.
Weitere Meldungen
Anlagebetrüger haben einen Mann aus Husum in Schleswig-Holtein um mehr als eine halbe Million Euro gebracht. Der 56-Jährige fiel auf einen sogenannten Cybertrading-Betrug
MehrIn der durch den "White Tiger"-Fall bekannt gewordenen Szene von Online-Sadisten hat es nach einer Recherche des Magazins "Spiegel" mehr Fälle von in den Tod getriebenen Menschen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Bundeswehr verzögert sich ein weiteres wichtiges Digitalprojekt. Dabei geht es um neue Software des SAP-Konzerns, die nötig wurde, weil
MehrTop Meldungen
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Debatte um den Umgang mit der AfD verlässt das nächste Unternehmen den Verband "Die Familienunternehmer". Der Getränkehersteller
MehrWenn der nächste Geldautomat weit weg ist, sollen Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU künftig einfacher im Supermarkt Geld abheben können. Das Europaparlament und
MehrNach einer Abschwächung im Vormonat Oktober hat sich die Nachfrage nach Arbeitskräften im November wieder leicht gebessert. Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA)
Mehr














