Anlagebetrüger haben einen Mann aus Husum in Schleswig-Holtein um mehr als eine halbe Million Euro gebracht. Der 56-Jährige fiel auf einen sogenannten Cybertrading-Betrug herein, wie die Polizei am Donnerstag in Flensburg mitteilte. Dabei wird online für den Kauf von Kryptowährungen geworben und eine hohe Rendite innerhalb kürzester Zeit versprochen. Die Erstinvestition, mit der gelockt wird, beträgt meist nur 250 Euro.Â
Laut Polizei wurde der 56-Jährige im Laufe des Betrugs aufgefordert, Gebühren für einen angeblich erforderlichen Umtausch der Kryptowährung zu bezahlen. Außerdem gaben die Betrüger an, dass für die Auszahlung eine Transaktionspauschale fällig sei. Generell ist eine Rückbuchung der überwiesenen Beträge laut Polizei wegen ausländischer Konten häufig erschwert und nur bei einer umgehenden Anzeigenerstattung möglich.Â
Brennpunkte
Anlagebetrüger bringen 56-Jährigen aus Husum um mehr als 500.000 Euro
- AFP - 27. November 2025, 13:13 Uhr
Anlagebetrüger haben einen Mann aus Husum um mehr als eine halbe Million Euro gebracht. Der 56-Jährige war auf einen sogenannten Cybertrading-Betrug hereingefallen, wie die Polizei in Flensburg mitteilte.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit dem estnischen Ministerpräsidenten Kristen Michal über die Lage im Ukrainekrieg gesprochen. Man habe
MehrDas Landgericht Essen hat einen ehemaligen Mitarbeiter einer Kita wegen sexuellen Kindesmissbrauchs zu vier Jahren Haft verurteilt. Bei den insgesamt elf Taten blieb es in zwei
MehrItalien hat den mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee an Deutschland ausgeliefert. Am Donnerstag wurde der tatverdächtige
MehrTop Meldungen
Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der schwedische Modekonzern H&M will in Deutschland in den kommenden Jahren wieder neue Geschäfte eröffnen. Zentraleuropa-Chefin Oldouz
MehrOb für neue Fähigkeiten im Job oder schlicht für die Vermittlung von Grundkenntnissen: Weiterbildung gilt angesichts des tiefgreifenden Wandels der Arbeitswelt als wichtiger
MehrHamburg (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Debatte um den Umgang mit der AfD verlässt das nächste Unternehmen den Verband "Die Familienunternehmer". Der Getränkehersteller
Mehr














