Bei einer Drogenrazzia in Bayern und Hessen sind 17 Menschen festgenommen worden. Gegen sie bestehe der Verdacht des illegalen Handelns mit Betäubungsmitteln, teilte die federführende Staatsanwaltschaft Augsburg am Donnerstag mit. Die Ermittlungen gegen die Festgenommenen liefen demnach seit vielen Monaten.
Die Tatverdächtigen sind nach Angaben der Ermittler zwischen 19 und 49 Jahre alt. Alle 17 befinden sich in Untersuchungshaft. Außerdem durchsuchten die Einsatzkräfte über 30 Objekte in Nordschwaben, München, Niederbayern und Hessen.
Hierbei seien umfangreiche Beweismittel, darunter eine erhebliche Menge an Marihuana und Cannabis, mehrere Kilogramm Kokain sowie weitere Betäubungsmittel sichergestellt worden. Außerdem seien Bargeld und gefährliche Gegenstände sichergestellt worden. Zu den genauen Mengen Geld und Drogen machten die Ermittler keine Angaben.
Brennpunkte
17 Festnahmen bei Drogenrazzia in Bayern und Hessen
- AFP - 27. November 2025, 14:51 Uhr
Bei einer Drogenrazzia in Bayern und Hessen sind 17 Menschen festgenommen worden. Gegen sie bestehe der Verdacht des illegalen Handelns mit Betäubungsmitteln, teilte die federführende Staatsanwaltschaft Augsburg mit.
Weitere Meldungen
Vatermord in einer Champagner-Dynastie: Ein französisches Gericht hat einen 36 Jahre alten Sprössling einer Winzerfamilie wegen des Mordes an seinem Vater zu 25 Jahren Haft
MehrBei dem 2021 eingeführten sogenannten Grundrentenzuschlag müssen Rentner einer Gerichtsentscheidung zufolge die Anrechnung des Einkommens ihrer Ehepartner hinnehmen. Die
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der verdächtigen Drohnensichtungen nimmt weiter zu. Nach "Spiegel"-Informationen zählte das Bundeskriminalamt (BKA) seit
MehrTop Meldungen
Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der schwedische Modekonzern H&M will in Deutschland in den kommenden Jahren wieder neue Geschäfte eröffnen. Zentraleuropa-Chefin Oldouz
MehrOb für neue Fähigkeiten im Job oder schlicht für die Vermittlung von Grundkenntnissen: Weiterbildung gilt angesichts des tiefgreifenden Wandels der Arbeitswelt als wichtiger
MehrHamburg (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Debatte um den Umgang mit der AfD verlässt das nächste Unternehmen den Verband "Die Familienunternehmer". Der Getränkehersteller
Mehr














