Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der nordrhein-westfälische Landesrechnungshof (LRH) plädiert für eine Beteiligung von DFB und DFL (Deutsche Fußball Liga) an den Polizeikosten für Hochrisikospiele. Das geht aus einem Prüfbericht der Behörde an das Düsseldorfer Innenministerium hervor, über den der "Spiegel" berichtet.
Dem 40-seitigen Papier zufolge hätten in der vergangenen Spielzeit rund acht Millionen Euro in dem Bundesland eingespart werden können, wenn die Kosten für Hochrisikospiele in den ersten drei Ligen in Rechnung gestellt worden wären. Ausgeweitet auf Partien mit einem mittleren Risiko seien 15 Millionen zu erwarten.
Laut Landesrechnungshof ist es "nicht nachvollziehbar, dass die öffentliche Hand - und damit die Steuerzahlenden - regelmäßig mit erheblichen finanziellen Aufwendungen belastet wird", um die Sicherheit von Spielen zu gewährleisten, deren Ertrag "weit überwiegend privatwirtschaftlichen Akteuren zufließt". So schreibt es der LRH in einer frühen Fassung und verweist auf das "bremische Modell". Bremen erhebt bei Hochrisikospielen entsprechende Gebühren.
Die NRW-Polizei sucht derzeit nach Einsparpotenzialen, weil sie Kosten reduzieren muss. Innenminister Herbert Reul (CDU) gilt aber als eingefleischter Fan von Bayer 04 Leverkusen.
Brennpunkte
NRW-Landesrechnungshof rügt Kosten für Bundesliga-Hochrisikospiele
- dts - 27. November 2025, 13:00 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit dem estnischen Ministerpräsidenten Kristen Michal über die Lage im Ukrainekrieg gesprochen. Man habe
MehrDas Landgericht Essen hat einen ehemaligen Mitarbeiter einer Kita wegen sexuellen Kindesmissbrauchs zu vier Jahren Haft verurteilt. Bei den insgesamt elf Taten blieb es in zwei
MehrItalien hat den mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee an Deutschland ausgeliefert. Am Donnerstag wurde der tatverdächtige
MehrTop Meldungen
Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der schwedische Modekonzern H&M will in Deutschland in den kommenden Jahren wieder neue Geschäfte eröffnen. Zentraleuropa-Chefin Oldouz
MehrOb für neue Fähigkeiten im Job oder schlicht für die Vermittlung von Grundkenntnissen: Weiterbildung gilt angesichts des tiefgreifenden Wandels der Arbeitswelt als wichtiger
MehrHamburg (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Debatte um den Umgang mit der AfD verlässt das nächste Unternehmen den Verband "Die Familienunternehmer". Der Getränkehersteller
Mehr














