Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) empfängt am Mittwoch den schwedischen Ministerpräsidenten Ulf Kristersson im Kanzleramt in Berlin (14.00 Uhr). Dem Empfang mit militärischen Ehren schließt sich ein Gespräch an, in dem es unter anderem um die Lage in der Ukraine und um die Zusammenarbeit in der Nato gehen soll. Schweden hatte nach dem russischen Angriff auf die Ukraine seine traditionelle Neutralität aufgegeben und war 2024 der Nato beigetreten. Gegen 15.30 Uhr wollen sich die beiden Regierungschefs den Fragen der Medien stellen.Â
Kristerssons konservative Regierung unterstützt die Ukraine finanziell und mit Rüstungsgütern. Schweden zählt zu einer Gruppe nordischer und baltischer Länder, die vergangene Woche angekündigt hatten, 500 Millionen Dollar (430 Millionen Euro) für den Kauf von US-Waffen für die Ukraine beizusteuern. Im Oktober schlossen Schweden und die Ukraine zudem ein Grundsatzabkommen zur militärischen Zusammenarbeit, demzufolge die Ukraine bis zu 150 schwedische Gripen-Jagdbomber kaufen könnte.
Brennpunkte
Merz empfängt Schwedens Regierungschef Kristersson - Gespräch über Ukraine
- AFP - 19. November 2025, 04:04 Uhr
Bundeskanzler Merz (CDU) empfängt am Mittwoch den schwedischen Ministerpräsidenten Kristersson im Kanzleramt. In dem Gespräch soll es unter anderem im die Lage in der Ukraine und um die Zusammenarbeit in der Nato gehen.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr soll der Polizei zukünftig Amtshilfe leisten können, wenn militärische Drohnen am Himmel zur Gefahr werden. Das geht aus dem
MehrEin halbes Jahr nach der tödlichen Brandkatastrophe bei einem Hip-Hop-Konzert in Nordmazedonien beginnt am Mittwoch der Prozess gegen die mutmaßlichen Verantwortlichen. Bei dem
MehrDas Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe veröffentlicht am Mittwoch (09.30 Uhr) eine Entscheidung über die Bezahlung von Beamten. Konkret geht es um die Besoldung von Berliner
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert, dass die geplante neue E-Auto-Förderung der Bundesregierung nur für Autos von Firmen gelten soll,
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Vorstellung des Fahrplans zum EU-Sammelgesetz (Omnibus) für Bürokratieabbau hat die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Fraktion
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium plant, mindestens 91 Sektoren beziehungsweise Teilsektoren der energieintensiven Industrie durch den
Mehr














