Im Fall der Nord-Stream-Sabotage findet in Italien am Mittwoch eine weitere Anhörung des mutmaßlichen Drahtziehers vor dem Obersten Gerichtshof in Rom statt. Nachdem ein Berufungsgericht in Bologna Ende Oktober entschieden hatte, dass der verdächtige ukrainische Staatsbürger Serhii K. nach Deutschland ausgeliefert werden kann, wird der Fall nun vor dem Obersten Gerichtshof in Rom erneut verhandelt. Bei einer Auslieferung drohen K. bis zu 15 Jahre Haft.
Die für den Transport von russischem Gas nach Deutschland gebauten Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee waren im September 2022 durch Sprengsätze schwer beschädigt worden. Vor zwei Monaten war der Hauptverdächtige des Anschlags in Italien gefasst worden, er sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Wegen Verfahrensfehlern wurde dessen zunächst genehmigte Auslieferung nach Deutschland von einem Gericht gestoppt und zur erneuten Prüfung zurückgewiesen.
Brennpunkte
Oberstes Gericht in Italien entscheidet über Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem
- AFP - 19. November 2025, 04:04 Uhr
Im Fall der Sabotage der Nord-Stream-Pipelines findet am Mittwoch in Italien die Anhörung des mutmaßlichen Drahtziehers vor dem Obersten Gerichtshof in Rom statt.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr soll der Polizei zukünftig Amtshilfe leisten können, wenn militärische Drohnen am Himmel zur Gefahr werden. Das geht aus dem
MehrEin halbes Jahr nach der tödlichen Brandkatastrophe bei einem Hip-Hop-Konzert in Nordmazedonien beginnt am Mittwoch der Prozess gegen die mutmaßlichen Verantwortlichen. Bei dem
MehrBundeskanzler Friedrich Merz (CDU) empfängt am Mittwoch den schwedischen Ministerpräsidenten Ulf Kristersson im Kanzleramt in Berlin (14.00 Uhr). Dem Empfang mit militärischen
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert, dass die geplante neue E-Auto-Förderung der Bundesregierung nur für Autos von Firmen gelten soll,
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Vorstellung des Fahrplans zum EU-Sammelgesetz (Omnibus) für Bürokratieabbau hat die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Fraktion
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium plant, mindestens 91 Sektoren beziehungsweise Teilsektoren der energieintensiven Industrie durch den
Mehr














