Wirtschaft

EU-Omnibus: Grüne fürchten "intransparente Datenpraktiken"

  • dts - 19. November 2025
Bild vergrößern: EU-Omnibus: Grüne fürchten intransparente Datenpraktiken
Alexandra Geese (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Vorstellung des Fahrplans zum EU-Sammelgesetz (Omnibus) für Bürokratieabbau hat die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Fraktion im EU-Parlament, Alexandra Geese, vor einer Aufweichung von Regeln und einer Gefahr für die Freiheit der Bürger gewarnt.

"Wir werden keine wettbewerbsfähige KI entwickeln, wenn wir unsere demokratischen Standards heruntersetzen", sagte Geese der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Vereinfachung ist wichtig, aber dieser Omnibus muss praktische Probleme lösen, nicht die intransparenten Datenpraktiken der Big-Tech-Unternehmen legitimieren."

Gesse warnte davor, dass laut dem ersten Entwurf Bürger nicht mehr verhindern könnten, dass ihre persönlichen Daten, wie etwa Gesundheitsdaten, Daten zu Religion, sexuellen Vorlieben oder dem Wohnort, von undurchsichtigen Datenhändlern verkauft würden. "Das bedroht Freiheit, ohne Innovation zu schaffen", sagte die Grünen-Politikerin.

Die Europäische Kommission will an diesem Mittwoch ihren Fahrplan für eine Vereinfachung der über Jahre entwickelten EU-Digitalgesetze vorstellen.

Weitere Meldungen

Brantner will E-Auto-Förderung nur für Autos mit EU-Lieferketten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert, dass die geplante neue E-Auto-Förderung der Bundesregierung nur für Autos von Firmen gelten soll,

Mehr
Ministerium will Industriestrompreis für 91 Teilsektoren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium plant, mindestens 91 Sektoren beziehungsweise Teilsektoren der energieintensiven Industrie durch den

Mehr
Weimer weist Vorwürfe zurück

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat Vorwürfe gegen die Weimer Media Group und die Ludwig-Erhard-Gipfel des Unternehmens zurückgewiesen.

Mehr

Top Meldungen

CDU will Zugeständnisse bei Besetzung von Rentenkommission

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit über die geplante Rentenreform fordert die Union nun Zugeständnisse bei der Rentenkommission. Andreas Jung, stellvertretender

Mehr
Schwesig will Rentenpaket nicht aufschnüren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), ist offen für Gespräche mit CDU und CSU, um Missverständnisse

Mehr
EU-Kommission genehmigt Zahlungen für Kohleausstieg in der Lausitz

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Kommission hat am Dienstag die Entschädigungsregelung für den Braunkohleausstieg der Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG)

Mehr