Schokoladen verschiedener Hersteller haben nach Angaben der Stiftung Warentest bei einer Untersuchung vorwiegend überzeugt. "Mehr als die Hälfte der Produkte schnitt mit Gut ab", teilte die Stiftung am Mittwoch in Berlin mit. Einige Schokoladen hätten jedoch auch enttäuscht. "Der kritischste und überraschendste Befund im Test war ein Salmonellen-Nachweis in einer veganen Tafel", erklärte Testleiterin Janine Schlenker.
Zudem nähmen es einige Hersteller bei der Angabe von Vanillezutaten oder dem Kakaogehalt nicht so genau und machten teils sogar falsche Angaben, monierten die Tester weiter. So hätten zwei hochpreisige Schokoladen im Zutatenverzeichnis echte Vanille versprochen - im Labor seien dann jedoch Ersatzstoffe nachgewiesen worden. Bei einem Produkt wurde demnach der Kakaogehalt schöngerechnet.
Unter die Lupe genommen hatten die Tester insgesamt 20 Milchschokoladen und zwei vegane Alternativen. Getestet worden seien dabei sowohl bekannte Marken wie auch "Premium-Confiserie-Schokolade", erklärte die Stiftung.
Verbrauchern rieten die Tester, beim Einkauf die Preise verschiedener Schokoladen über den Grundpreis pro Kilogramm zu vergleichen - "denn längst nicht jede Tafel wiegt noch 100 Gramm". Wer auf Nachhaltigkeit Wert lege, könne sich zudem an entsprechenden Siegeln etwa für faire Produktionsbedingungen orientieren.Â
Nach dem Kauf sollten Schokoladen kühl und trocken aufbewahrt und "Temperaturschocks" vermieden werden, da sich ansonsten eine raue Zuckerschicht bilde, erläuterte die Stiftung weiter. Empfehlenswert ist demnach zudem, die Schokolade nach dem Öffnen wie guten Wein kurz "atmen" zu lassen, damit sich die Aromen entfalten können.Â
Wirtschaft
Warentest: Mehr als die Hälfte der untersuchten Schokoladen gut
- AFP - 19. November 2025, 05:22 Uhr
Schokoladen verschiedener Hersteller haben nach Angaben der Stiftung Warentest bei einer Untersuchung vorwiegend überzeugt. 'Mehr als die Hälfte der Produkte schnitt mit Gut ab', teilte die Stiftung mit. Einige Schokoladen hätten jedoch auch enttäuscht.
Weitere Meldungen
Das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg entscheidet am Mittwoch über schärfere Regeln für Amazon. Der Onlinehändler geht gegen seine Einstufung als sehr große
MehrMehr als 40 Prozent aller E-Auto-Fahrer lehnen den US-Elektroautohersteller Tesla einer aktuellen Umfrage zufolge aus politischen Gründen ab. Laut einer am Montag (Ortszeit)
MehrDer europäische Flugzeugbauer Airbus hat einen milliardenschweren Vorvertrag mit der Billigfluggesellschaft Flydubai unterzeichnet. Die Absichtserklärung für den Kauf von 150
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert, dass die geplante neue E-Auto-Förderung der Bundesregierung nur für Autos von Firmen gelten soll,
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Vorstellung des Fahrplans zum EU-Sammelgesetz (Omnibus) für Bürokratieabbau hat die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Fraktion
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium plant, mindestens 91 Sektoren beziehungsweise Teilsektoren der energieintensiven Industrie durch den
Mehr














