Die Europäische Kommission stellt am Mittwoch in Brüssel ihre Pläne für Änderungen an den Gesetzen für Datenschutz und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vor. Brüssel will Entwürfen zufolge dafür sorgen, dass Firmen mehr Daten für die Entwicklung von KI-Modellen zur Verfügung stehen. Datenschützer warnten bereits, die EU dürfe Unternehmensgewinne nicht über die Privatsphäre ihrer Bürgerinnen und Bürger stellen.
In den Entwürfen für die Pläne ist zudem eine Neuregelung der Cookie-Banner vorgesehen, mit der Webseiten um Erlaubnis für die Verarbeitung von Nutzerdaten fragen müssen. Außerdem könnten eine von Regeln für die KI-Nutzung etwa im Gesundheitswesen und in Sicherheitsbehörden um mehrere Monate verschoben werden. Im Anschluss müssen das Europaparlament und die 27 EU-Länder über die Vorschläge der Kommission verhandeln.
Technologie
EU-Kommission stellt Pläne für Änderungen bei Datenschutz und KI-Regeln vor
- AFP - 19. November 2025, 04:05 Uhr
Die EU-Kommission stellt am Mittwoch ihre Pläne für Änderungen an Gesetzen für Datenschutz und Künstliche Intelligenz (KI) vor. Brüssel reagiert damit auf Druck aus der Wirtschaft, Datenschützer warnen vor Eingriffen in die Privatsphäre.
Weitere Meldungen
Der Facebook-Mutterkonzern Meta kann die Fotoplattform Instagram und den Messengerdienst Whatsapp behalten. Ein US-Bundesrichter in der Hauptstadt Washington schmetterte am
MehrUm die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Europa zu fördern, haben sich zahlreiche große Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit europäischen KI-Entwicklern geeinigt. Die
MehrDeutschland und Frankreich haben dazu aufgerufen, die "digitale Souveränität" Europas zu stärken. Das sei "zentral für Europa und für unsere gemeinsamen Werte, aber auch für
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert, dass die geplante neue E-Auto-Förderung der Bundesregierung nur für Autos von Firmen gelten soll,
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Vorstellung des Fahrplans zum EU-Sammelgesetz (Omnibus) für Bürokratieabbau hat die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Fraktion
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium plant, mindestens 91 Sektoren beziehungsweise Teilsektoren der energieintensiven Industrie durch den
Mehr














