Im Fall des vor sechs Wochen getöteten Fabian aus Güstrow hat die Polizei einen neuen Zeugenaufruf gestartet. Dabei geht es um Hinweise auf einen auffälligen orangefarbenen Pickup, der am Tag des Verschwindens von Fabian in Güstrow und dem Umland unterwegs gewesen sein könnte, wie die Polizei in Rostock am Donnerstag mitteilte. Das Auto war vor zwei Wochen von der Polizei beschlagnahmt worden.
Die Polizei bat insbesondere Autofahrer, die über verbaute Außenkameras an ihren Fahrzeugen verfügen und am 10. Oktober in der Gegend waren, sich zu melden. Außerdem bat sie Insassen des Regionalbusses 203 aus Richtung Güstrow, der an dem Tag um 10.45 Uhr gefahren war, um Hinweise.
Der achtjährige Fabian war am 10. Oktober verschwunden, vier Tage später wurde seine Leiche entdeckt. Es soll versucht worden sein, den Leichnam zum Verschleiern von Spuren zu verbrennen. Am 6. November wurde eine Frau als dringend tatverdächtig festgenommen.
Brennpunkte
Neuer Zeugenaufruf in Fall von getötetem Fabian aus Güstrow
- AFP - 20. November 2025, 13:09 Uhr
Im Fall des vor sechs Wochen getöteten Fabian aus Güstrow hat die Polizei einen neuen Zeugenaufruf gestartet. Dabei geht es um Hinweise auf einen auffälligen orangefarbenen Pickup.
Weitere Meldungen
Der oberste Staatsanwalt Spaniens ist in einem vielbeachteten Prozess am Donnerstag wegen Verletzung des Justizgeheimnisses zu einem vorübergehenden Berufsverbot und einer
MehrWeil er seinen Vater ermordete, hat das Landgericht Ellwangen in Baden-Württemberg die dauerhafte Unterbringung eines 28-Jährigen in einem psychiatrischen Krankenhaus
MehrSechs Liter Wasser pro Person und ein batteriebetriebenes Radio: Die französische Regierung hat am Donnerstag einen neuen Ratgeber für richtiges Verhalten bei Krisen und
MehrTop Meldungen
Mit unerwartet starken Geschäftszahlen hat der US-Technologieriese Nvidia Befürchtungen vor dem Platzen einer möglichen Spekulationsblase im Bereich Künstlicher Intelligenz
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zieht Konsequenzen aus der Debatte um Verquickungen geschäftlicher und politischer Aktivitäten und
MehrDer asiatische Onlinehändler Shein, der kürzlich einen ersten dauerhaften Laden in Paris eröffnet hat, bekommt weiter starken Gegenwind in Frankreich: Mehrere Handelsverbände
Mehr














