Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) bremst Erwartungen an rasche Verbesserungen bei der Deutschen Bahn.
"Es wird eine Wende zum Besseren geben", sagte Schnieder den Sendern RTL und ntv. "Aber es geht nicht so schnell aufwärts, wie manche uns haben glauben machen wollen. Das braucht Zeit. Das wird auch im nächsten Jahr noch nicht eine komplett neue Welt sein." Wie viel Zeit benötigt werde, damit die Deutsche Bahn wieder pünktlicher werde, könne er nicht sagen - aber das Ziel werde in seiner Amtszeit nicht mehr erreicht werden. "Ich müsste eine sehr, sehr, sehr lange Amtszeit haben", so der Verkehrsminister.
Für die nächsten Jahre gebe es ausreichend Mittel, um die Schienen zu modernisieren. "Das wird nicht von heute auf morgen gehen. Das ist ein Marathonlauf", so Schnieder. Auch was die allgemeine Infrastruktur in Deutschland betreffe, gebe es einen "wirklich riesigen" Nachholbedarf. "Wir stehen vor einem Modernisierungsjahrzehnt."
Wirtschaft
Schnieder erwartet keine schnelle Entspannung bei Bahn-Verspätungen
- dts - 20. November 2025, 14:48 Uhr
.
Weitere Meldungen
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in den USA hat sich weiter eingetrübt. Im September stieg die Arbeitslosenquote um einen Prozentpunkt auf 4,4 Prozent, wie das Arbeitsministerium am
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene Abschaffung der sogenannten Power-to-Liquid-Quote (PtL) für
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitslosenquote in den USA ist im September leicht auf 4,4 Prozent gestiegen. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in
MehrTop Meldungen
Ein Gericht in Spanien hat die Facebook-Mutter Meta wegen unlauteren Wettbewerbs zu einer Zahlung von 479 Millionen Euro an spanische Medienunternehmen verurteilt. Meta habe
MehrMit unerwartet starken Geschäftszahlen hat der US-Technologieriese Nvidia Befürchtungen vor dem Platzen einer möglichen Spekulationsblase im Bereich Künstlicher Intelligenz
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zieht Konsequenzen aus der Debatte um Verquickungen geschäftlicher und politischer Aktivitäten und
Mehr














