Brennpunkte

Repräsentantenhaus stimmt für Veröffentlichung von Epstein-Akten

  • dts - 18. November 2025, 21:18 Uhr
Bild vergrößern: Repräsentantenhaus stimmt für Veröffentlichung von Epstein-Akten
Kapitol (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das US-Repräsentantenhaus hat sich am Dienstagabend für die Freigabe der Epstein-Akten ausgesprochen. Damit das Justizministerium zur Veröffentlichung der Ermittlungsakten verpflichtet wird, muss noch der Senat dem Gesetz zustimmen.

Das Repräsentantenhaus stimmte mit 427 Ja-Stimmen für die Verabschiedung des Gesetzes. Der republikanische Abgeordnete Clay Higgins aus Louisiana votierte als einziges Mitglied dagegen.

US-Präsident Donald Trump hatte am Montag in der monatelangen Debatte über die Veröffentlichung der Epstein-Akten eine Kehrtwende vollzogen. Er rief die Republikaner im Repräsentantenhaus in einem Post auf seinem Kurznachrichtendienst dazu auf, dafür zu stimmen, die Akten freizugeben. Bisher hatte er versucht, die Veröffentlichung der Akten zu verhindern. Trump erklärte, dass die Republikaner nichts zu verbergen hätten und es an der Zeit sei, sich von dem "Demokraten-Schwindel" abzuwenden.

Vor der Abstimmung adressierten Betroffene in einem Statement den US-Präsidenten direkt. "Ich verstehe, dass sich Ihre Haltung zu den Epstein-Akten geändert hat, und ich bin dankbar, dass Sie sich bereit erklärt haben, diesen Gesetzentwurf zu unterzeichnen", sagte Haley Robson. "Ich kann jedoch nicht umhin, skeptisch zu sein, was die Agenda ist."

Jeffrey Epstein war 2019 angeklagt worden, einen Ring zur sexuellen Ausbeutung Minderjähriger unterhalten zu haben. Er war gut vernetzt und zählte Prominente und hochrangige Politiker zu seinen Bekannten und Freunden. Ebenfalls 2019 starb er in Untersuchungshaft - nach offiziellen Angaben durch Suizid.

Weitere Meldungen

Zwei Deutsche darunter: Fünf Touristen sterben bei Schneesturm in Patagonien

Bei einem Schneesturm im Nationalpark Torres del Paine in Chile sind fünf Touristen ums Leben gekommen, darunter zwei Deutsche. Unter den Todesopfern seien zudem zwei

Mehr
Spanien sagt Ukraine Militärhilfen im Wert von 615 Millionen Dollar zu

Spanien wird der Ukraine ein neues Hilfspaket im Wert von 615 Millionen Euro für ihren Verteidigungskrieg gegen Russland zur Verfügung stellen. Rund 300 Millionen Euro des

Mehr
Brasilien: Mitangeklagte in Bolsonaro-Prozess wegen Mordkomplotts gegen Lula verurteilt

Der Oberste Gerichtshof in Brasilien hat am Dienstag vier Mitangeklagte in dem Prozess gegen Ex-Präsident Jair Bolsonaro wegen eines Mordkomplotts gegen Präsident Luis Inácio

Mehr

Top Meldungen

Schwesig will Rentenpaket nicht aufschnüren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), ist offen für Gespräche mit CDU und CSU, um Missverständnisse

Mehr
EU-Kommission genehmigt Zahlungen für Kohleausstieg in der Lausitz

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Kommission hat am Dienstag die Entschädigungsregelung für den Braunkohleausstieg der Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG)

Mehr
Bericht: Geywitz soll neue Vizepräsidentin des Rechnungshofs werden

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die ehemalige Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) soll neue Vizepräsidentin des Bundesrechnungshofs werden. Das berichtet die "Bild"

Mehr