Gut jedes siebte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet. Im Jahr 2024 waren konkret 15,2 Prozent der Kinder und Jugendlichen armutsgefährdet, teilte das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mit. Das entspricht demnach gut 2,2 Millionen Heranwachsenden oder jedem siebten unter 18-Jährigen. Damit erhöhte sich die sogenannte Armutsgefährdungsquote von 14 Prozent im Jahr 2023 auf nun 15,2 Prozent.
Deutschland liege damit unter dem Durchschnitt der Europäischen Union, wo zuletzt 19,3 Prozent der Kinder und Jugendlichen von Armutsgefährdung betroffen gewesen seien. Nach der Statistik galt für einen Alleinerziehenden-Haushalt mit einem Kind unter 14 Jahren in Deutschland zuletzt als armutsgefährdet, wer weniger als 1795 Euro netto im Monat zur Verfügung habe. Für Haushalte mit zwei Erwachsenen mit zwei Kindern unter 14 Jahren traf dies bei weniger als 2900 Euro netto zu.
Wie stark Kinder und Jugendliche armutsgefährdet sind, hängt den Angaben zufolge auch von der Bildung ihrer Eltern ab. Die Armutsgefährdungsquote von Minderjährigen, deren Eltern über einen niedrigeren Bildungsabschluss verfügten, lag 2024 bei 41,8 Prozent. Unter Kindern und Jugendlichen von Eltern mit einem mittleren Bildungsabschluss waren 15,2 Prozent armutsgefährdet. Dazu zählen beispielsweise eine abgeschlossene Berufsausbildung oder das Abitur.Â
Hatten die Eltern einen höheren Bildungsabschluss wie etwa einen Meistertitel oder ein abgeschlossenes Studium, waren 7,2 Prozent der Kinder und Jugendlichen von Armut bedroht. Minderjährige mit Einwanderungsgeschichte seien deutlich häufiger von Armutsgefährdung betroffen. Unter 18-Jährige, die selbst oder deren Eltern beide nach Deutschland eingewandert sind, seien etwa vier Mal so häufig armutsgefährdet wie Gleichaltrige ohne Einwanderungsgeschichte, so die Statistiker. Bei Kindern und Jugendlichen mit Einwanderungsgeschichte lag die Armutsgefährdungsquote 2024 bei 31,9 Prozent.Â
Politik
Statistik: Gut jedes siebte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet
- AFP - 17. November 2025, 09:06 Uhr
Die Armutsgefährdung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland hat sich erhöht. Im Jahr 2024 waren 15,2 Prozent der Kinder und Jugendlichen armutsgefährdet, das entspreche gut 2,2 Millionen Heranwachsenden, teilte das Statistische Bundesamt mit.
Weitere Meldungen
Zum Auftakt seines Besuchs in Peking hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) Chinas stellvertretenden Regierungschef He Lifeng getroffen. He empfing den Vize-Kanzler am
MehrBei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém (COP30) beginnt am Montag die zweite und entscheidende Verhandlungswoche. Nach den technischen Vorarbeiten der Delegationen
MehrIn Brüssel beraten am Montag die Europaminister über den langfristigen EU-Haushalt ab 2028. Es ist die zweite Gesprächsrunde zu dem Thema, seit die Kommission im Juli ihren
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau hat sich im Oktober wieder leicht eingetrübt. Nach dem starken Anstieg im September sank der vom Münchner
MehrWolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Stellenabbau bei Europas größtem Autobauer Volkswagen kommt merklich voran. Wie das "Handelsblatt" unter Berufung auf Konzernkreise
MehrAngesichts der US-Sanktionen gegen den serbischen Ölkonzern NIS ringt Belgrad um eine Lösung für das vom russischen Gazprom-Konzern kontrollierte Unternehmen. Er wolle, dass
Mehr














