Die Schweizer Wirtschaft hat im dritten Quartal spürbar unter den hohen Einfuhrzöllen der USA gelitten. Die Wirtschaftsleistung der Eidgenossenschaft sank im Vergleich zum Vorquartal um 0,5 Prozent, wie das Wirtschaftsministerium am Montag in einer ersten Schätzung mitteilte. Wichtige Wirtschaftszweige wie die Chemie- und Pharmaindustrie sackten ab und auch die Dienstleistungsbranche blieb unter dem Durchschnitt.
US-Präsident Donald Trump hatte Schweizer Importe im August mit einem Zollsatz von 39 Prozent belegt. Anders als etwa die EU gelang es der Schweiz zunächst nicht, einen niedrigeren Satz herauszuhandeln. Die Gespräche wurden weiter geführt, in der vergangenen Woche bahnte sich dann eine Vereinbarung an, die für die Schweiz ebenfalls einen Zollsatz von 15 Prozent vorsieht. Die Berner Regierung versprach im Gegenzug Investitionen in Höhe von 200 Milliarden Dollar in den USA.
Wirtschaft
Schweizer Wirtschaft wegen US-Zöllen im dritten Quartal geschrumpft
- AFP - 17. November 2025, 10:59 Uhr
Die Schweizer Wirtschaft hat im dritten Quartal spürbar unter den hohen Einfuhrzöllen der USA gelitten. Die Wirtschaftsleistung der Eidgenosschenschaft sank im Vergleich zum Vorquartal um 0,5 Prozent, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte.
Weitere Meldungen
Unternehmen, die sich für den Einsatz der sogenannten CCS-Technologie zum Abscheiden und Einlagern von CO2 stark machen, sind bei der Klimakonferenz COP30 in Brasilien stark
MehrZu den Schnäppchentagen Black Friday und Cyber Monday rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr mit einem Umsatzrückgang. Erwartet würden 5,8 Milliarden Euro,
MehrFür die bevorstehende Einkommensrunde der 1,2 Millionen angestellten Beschäftigten der Bundesländer außer Hessen stellen die Gewerkschaften des öffentlichen Diensts am Montag
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im unionsinternen Streit um das von der Bundesregierung geplante Rentenpaket rät der Wirtschaftsweise Martin Werding der Koalition, direkt in
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission hat ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr angehoben. In der aktuellen Herbstprognose werde davon ausgegangen, dass
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutsche Führungskräfte bewerten die Transformation des Wirtschaftsstandortes Deutschland deutlich besser als noch im Vorjahr. Das zeigt eine
Mehr














