Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) ist am Sonntag zu einer viertägigen Auslandsreise in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar aufgebrochen. "Ziel der Reise der Ministerin ist es, die bilateralen Wirtschafts- und Energiebeziehungen auszubauen und die Zusammenarbeit in strategisch wichtigen Bereichen zu vertiefen", erklärte das Ministerium. Beide Länder sind wichtige Abnehmer deutscher Industrieprodukte und liefern im Gegenzug vor allem Erdöl und Erdgas.
"In einer Welt zunehmender geopolitischer Spannungen muss Deutschland seine strategischen Partnerschaften aktiv gestalten", erklärte Reiche. "Wir senden ein klares Signal: Deutschland setzt wieder auf wirtschaftliche Vernunft, Reformen und Investitionsfreundlichkeit." Begleitet wird sie auf der Reise vom persönlichen Beauftragten des Bundeskanzlers für Investitionen, Martin Blessing, dem Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, Christoph Ploß, und einer Wirtschaftsdelegation.
Mit beiden Ländern erwirtschaftet Deutschland bedeutende Exportüberschüsse. Sie kaufen vor allem Kraftfahrzeuge und Maschinen, sowie elektrische Ausrüstung und Pharma- und Chemieprodukte in Deutschland. Umgekehrt beschränken sich die Importe aus den Golfstaaten weitgehend auf fossile Brennstoffe, vor allem die Lieferungen an Flüssigerdgas (LNG) haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums exportierte Deutschland im vergangenen Jahr im Wert von 9,7 Milliarden Euro in die Emirate und importierte im Wert von knapp zwei Milliarden Euro. Neben fossilen Brennstoffen ist der Golfstaat stark im internationalen Handel mit Edelsteinen und Edelmetallen aktiv. Katar exportiert fast ausschließlich Erdöl und Erdgas.
Wirtschaft
Wirtschaftsministerin Reiche zu Auslandsreise in Golf-Region aufgebrochen
- AFP - 16. November 2025, 11:00 Uhr
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) ist am Sonntag zu einer viertägigen Auslandsreise in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar aufgebrochen.
Weitere Meldungen
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) reist am Sonntag zum deutsch-chinesischen Finanzdialog in Peking. Das Treffen diene dem Austausch auf Regierungsebene über die
MehrVor dem Hintergrund gestiegener Lebensmittelpreise hat US-Präsident Donald Trump eine Reihe von Zöllen wieder gestrichen, darunter für Kaffee und Rindfleisch. "Ich habe
MehrDie neue Bahn-Chefin Evelyn Palla erwartet in naher Zukunft keine Verbesserung der miserablen Pünktlichkeitswerte im Fernverkehr. "Es wird erst mal nicht besser, so ehrlich
MehrTop Meldungen
Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um das Gebäudeenergiegesetz hat sich der stellvertretende CDU-Vorsitzende Michael Kretschmer gegen jegliche Vorgaben für privates
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat an Arbeitgeber in Deutschland appelliert, Wohnraum für ihre Auszubildenden zu schaffen. "Das würde
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) ist am Sonntag in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar gereist, um die
Mehr














